Ungestörter Musikgenuss, egal wo man sich gerade befindet. Active Noise Cancelling (ANC) macht‘s möglich. Lange Zeit war ANC nur in Verbindung mit wuchtigen Bügelkopfhörern denkbar. Jetzt wagen sich immer mehr Hersteller an die Idee, kompakte True-Wireless In-Ear Kopfhörer mit ANC auszustatten.
Ein besonders preiswertes Modell sind die Honor Magic Earbuds, die für weniger als 100 Euro ein rauschfreies ANC ohne Klangverlust versprechen. Wie „magisch“ die Honor Earbuds tatsächlich sind, das verrät dieser Testbericht.
Das Honor Ökosystem befindet sich im rasanten Wachstum und umfasst schon längst mehr als nur Smartphones. Unter der Bezeichnung „Honor Choice“ führt das Unternehmen nun auch Produkte anderer Hersteller, die den Honor Qualitätsansprüchen entsprechen und direkt in das Ökosystem eingebunden sind.
Eines der ersten Choice Produkte sind die Honor Choice Earbuds X1 von Moecen. Der True Wireless Kopfhörer verspricht einen herausragenden Klang zum besonders kleinen Preis. Ob uns die Honor Choice Earbuds überzeugen konnten, erfährst du im folgenden Testbericht.
Wer beim Sport die Lieblingsplaylist über In-Ear Kopfhörer genießen möchte, steht häufig vor einem Problem. Viele In-Ears wollen einfach nicht richtig im Ohr halten. Eine rasche Bewegung und schon heißt es nachjustieren oder im schlimmsten Fall den Ohrhörer auf dem Boden suchen.
Eine Lösung sind Kopfhörer mit Nackenbügel, die einen sicheren und komfortablen Sitz versprechen. Für diesen Test habe ich mir das Klipsch T5 Neckband näher angesehen. Ein kabelloser Bluetooth In-Ear Kopfhörer mit Nackenbügel.