Saros 10R mit Wasseranschluss
Bislang war hierzulande nur der Roborock Saros 10 in einer Version mit Wasseranschluss erhältlich. In anderen Märkten, wie etwa den USA, werden dagegen schon länger sowohl der Saros 10 als auch der Saros 10R mit Festwasseranschluss verkauft. Das ändert sich jetzt, denn Roborock bringt den Saros 10R mit direktem Frisch- und Abwasseranschluss offiziell nach Deutschland.

Die neue Modellvariante ist bereits bei Amazon (Link) gelistet und wird voraussichtlich bis Mitte August ausgeliefert. Der Preis liegt aktuell bei rund 2.000 Euro und damit deutlich über dem herkömmlichen Saros 10R, der für ungefähr 1.300 Euro angeboten wird. Ob es sich dabei um den finalen Preis handelt, bleibt abzuwarten.
Der entscheidende Unterschied zum regulären Saros 10R liegt in der Basisstation. Durch den festen Anschluss an Frisch- und Abwasser entfällt der Platzbedarf für separate Tanks, womit die Station auf rund 30 cm Höhe statt 48,8 cm kommt. Das erleichtert die Platzierung, etwa in Einbauschränken oder in kleineren Nischen. Voraussetzung ist allerdings ein geeigneter Wasseranschluss, wie er in Küchen und Bädern üblich ist.

Am Roboter selbst ändert sich nichts. Der Saros 10R bleibt mit rund 8 Zentimetern Höhe besonders flach, navigiert präzise per Kamera und verfügt über ein ausfahrbares Wischsystem mit kontinuierlicher Frischwasserzufuhr. Die automatische Mopptrocknung, ein bürstenfreies Reinigungssystem gegen verhedderte Haare sowie umfangreiche App-Funktionen gehören weiterhin zum Gesamtpaket.
Wir haben sowohl den Saros 10 (zum Test) als auch den Saros 10R (zum Test) in ihrer bisherigen Variante mit Wassertank getestet und beide gehören für uns aktuell zum Besten, was der Markt in Sachen Saug- und Wischroboter zu bieten hat.