Xiaomi 16 Ultra: Das nächste Kamera-Flaggschiff kündigt sich an

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 26. Juli 2025

Ganz beiläufig hat Xiaomi-Präsident Lu Weibing im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums von Leica in Shanghai das Xiaomi 16 Ultra erwähnt. Dabei ließ er durchblicken, dass Xiaomi und Leica auch künftig eng zusammenarbeiten wollen und dass das kommende Xiaomi 16 Ultra die mobile Fotografie weiter vorantreiben wird. Wir haben alle bisherigen Gerüchte zum Xiaomi 16 Ultra mal gesammelt.

Xiaomi 16 Ultra News Hero

Leica bleibt an Bord, aber Xiaomi baut ein eigenes Imaging-Ökosystem

Xiaomi arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit Leica zusammen. Die Partnerschaft brachte seit 2022 mehr als 20 Geräte hervor und steht für eine Bildsprache, die sich vor allem durch Lichtführung und Farbstimmung auszeichnet.

Künftig will Xiaomi aber noch mehr Kontrolle über die Bildverarbeitung gewinnen und führt mit der Xiaomi 16 Serie ein eigenes Imaging-Brand ein. Ein Alleingang ist das nicht, denn andere Hersteller wie Huawei (XMAGE), Vivo (BlueImage) oder OPPO (LUMO) haben längst eigene Bildmarken etabliert, die als Bindeglied die Sensorik, Linse, ISP und Software aufeinander abstimmen.

Bei Xiaomi wird das Imaging-Branding vermutlich die gleiche Rolle übernehmen, während sich Leica weiterhin um Kalibrierung, Look and Feel sowie exklusive Aufnahmemodi kümmert.

Erste Hinweise zur Hardware mit flachem Display, Snapdragon 8 Elite 2 und Leica-Quad-Kamera

Offizielle Specs gibt es zum Xiaomi 16 Ultra noch nicht. Laut Leaks dürfte es allerdings einige spannende Änderungen geben. Anders als die letzten Ultra-Modelle soll die neue Generation wieder auf ein flaches 6,8 Zoll LTPO-Display mit 2K-Auflösung und adaptiver 120 Hz Bildwiederholrate setzen. Bei einem Smartphone mit Kamerafokus macht das auch durchaus Sinn, denn gekrümmte Displays haben regelmäßig mit ungewollten Spiegelungen zu kämpfen, was beim Fotografieren mehr stört als nützt.

Xiaomi 16 Ultra DigitalChatStation Leak
Quelle: DigitalChatStation auf weibo

Der Prozessor wird mit aller Wahrscheinlichkeit auf Qualcomms neuen Snapdragon 8 Elite 2 hinauslaufen. Der wird wie jedes Jahr zum Qualcomm Summit Ende September erwartet. Xiaomi könnte sich damit erneut die Pole Position sichern und das erste Gerät mit dem neuen Chip auf den Markt bringen.

Auch beim Kamerasetup wird ein Upgrade erwartet. Im Gespräch ist ein Quad-Setup mit Leica-Optimierung und es gibt Hinweise auf eine regelrechte Revolution im Telebereich. Xiaomi soll an einem 200 MP Periskop-Teleobjektiv arbeiten, dem bislang leistungsstärksten seiner Art in einem Smartphone. Dazu kommt angeblich ein neuer 1 Zoll Hauptsensor mit 50 Megapixeln von SmartSens, der mit besonders hoher Dynamik und starker Low-Light-Performance punkten soll.

Xiaomi 15 Ultra in Schwarz
Hier das Xiaomi 15 Ultra. Was wird Xiaomi beim 16 Ultra anpassen?

Abgerundet wird das Setup wohl durch eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera (Sony LYT600). Alle Sensoren sollen dabei nahtlos zusammenarbeiten, inklusive spezieller Leica-Modi und Farbkalibrierung. Erste Leaker sprechen bereits von deutlichen Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.

Im Raum stehen außerdem Gerüchte zum Akku, der eine Kapazität von bis zu 7500 mAh, kombiniert mit 100 Watt kabelgebundenem und 50 Watt kabellosem Laden aufweisen soll. Was sich letztendlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten.

Marktstart noch 2025?

Xiaomi könnte in diesem Jahr vom gewohnten Release-Zyklus abweichen. In den letzten Jahren wurde die Hauptserie meist gestaffelt vorgestellt. Das Xiaomi 15 und 15 Pro erschienen Ende Oktober 2024, das 15 Ultra folgte erst im Februar 2025, gefolgt vom 15S Pro im Mai. Mit der Xiaomi 16 Serie könnte nun alles etwas schneller gehen. Der Snapdragon 8 Elite 2 wird vom 23. bis 25. September präsentiert und gut möglich, dass Xiaomi direkt im Anschluss die komplette Reihe rund um das Xiaomi 16, 16 Pro und sogar das 16 Ultra enthüllt.

Erste Gerüchte deuten jedenfalls auf einen gebündelten Launch hin. Ob das Xiaomi 16 Ultra dann auch direkt erhältlich ist, bleibt abzuwarten. Das Xiaomi 15 Ultra wurde am 27. Februar 2025 vorgestellt und kam am 3. März zunächst in China in den Handel. Sollte Xiaomi jedoch den Takt anziehen, könnte das 16 Ultra, zumindest in der Heimat, noch 2025 verfügbar sein. Ein internationaler Marktstart wäre dann Anfang 2026 realistisch.

Quelle: DigitalChatStation / mydrivers.com (1, 2)

Hinterlasse hier deinen Kommentar