HOVERAir Aqua offiziell vorgestellt: Kameradrohne startet auf Indiegogo

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 22. August 2025

Zero Zero Robotics hat die HOVERAir Aqua offiziell vorgestellt. Die neue Kameradrohne ist nach Angaben des Herstellers die weltweit erste wasserdichte Drohne, die direkt auf der Wasseroberfläche starten und landen kann. Unterstützter können die Drohne ab sofort über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorbestellen.

HOVERAir Aqua News Hero

Schwimmfähig konstruiert

Schon in den Teasern Anfang August hatte HOVERAir erste Einblicke zur Aqua-Drohne gegeben. Nun liegen sämtliche technischen Details vor.

Die Aqua ist schwimmfähig konstruiert und nach Schutzklasse IP67 zertifiziert. Das orange Gehäuse schützt die Steuerelektronik und Motoren, während die Drohne dank amphibischem Aufbau sowohl an Land als auch direkt im Wasser starten und landen kann.

HOVERAir Aqua auf dem Wasser schwimmend

Die Steuerung erfolgt manuell oder über automatisches Tracking. Dabei erkennt die Drohne den Nutzer oder dessen Sportgerät und folgt ihm selbstständig. Flugbahn, Höhe und Geschwindigkeit werden dynamisch angepasst, sodass der Pilot im Bild bleibt. Eine virtuelle Sicherheitszone sorgt dafür, dass die Drohne automatisch zurückkehrt, sobald sie sich zu weit entfernt.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und einer Windresistenz bis Level 7 (bis zu 33 Knoten) soll die Aqua auch bei kräftigem Wind und schneller Fahrt stabil bleiben.

HOVERAir Aqua beim Standup Paddling

Abfluggewicht unter 250 Gramm

Mit ihrem Gewicht von 249 Gramm fällt sie in vielen Ländern in eine Kategorie mit vereinfachten Regelungen. In Deutschland dürfen Drohnen mit einem Abfluggewicht von 250 Gramm oder weniger in der offenen Kategorie A1 betrieben werden. Sie dürfen damit in der Nähe von Menschen fliegen, allerdings nicht über Menschenansammlungen oder direkt über unbeteiligten Personen.

Ein spezieller Drohnenführerschein ist nicht erforderlich, wohl aber die Registrierung als Betreiber beim Luftfahrtbundesamt (LBA) sowie eine Haftpflichtversicherung.

HOVERAir Aqua Kamera

Kamera mit wasseroptimierter Optik

Für die Bildaufnahme setzt die HOVERAir Aqua auf einen 1/1,28 Zoll CMOS-Sensor, eine wasseroptimierte Optik und ein hydrophob beschichtetes Objektiv mit Heizfunktion gegen Beschlag. Aufgezeichnet wird in 4K mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde, auch Zeitlupen in 1080p mit 100 fps sind möglich.

Die elektronische Stabilisierung kombiniert Gimbal-Mechanik mit EIS und Horizon Leveling, um auch bei Wellengang oder starkem Wind flüssige Aufnahmen zu erzeugen. Gespeichert werden die Aufnahmen auf einem internen 128 GB UFS 2.2 Speicher. Eine Erweiterung per SD-Karte ist nicht vorgesehen. Die maximale Flugzeit liegt laut Hersteller bei bis zu 23 Minuten.

Handgelenk-Steuerung

Ein zentrales Zubehör ist das Lighthouse-Armband, das wie eine Fernbedienung am Handgelenk getragen wird. Darüber können Start, Landung, Moduswechsel oder ein Rückruf ausgelöst werden. Ergänzend ist die Steuerung über Beacon, Joystick oder die X1-App möglich. Ein integriertes 1,6 Zoll AMOLED-Display an der Drohne zeigt Livebilder und ermöglicht eine direkte Wiedergabe vor Ort.

HOVERAir Aqua Lighthouse Armband

Technische Daten der HOVERAir Aqua

Abmessungen202 × 206 × 64 mm
Gewicht249 g
Maximale Geschwindigkeit55 km/h
Maximale Flugzeit23 Minuten
Maximale Betriebszeit150 Minuten (Mount Mode)
WindresistenzLevel 7 (bis 33 Knoten)
WasserdichtigkeitIP67
AuftriebNeutral – Start und Landung auf Wasser
VideoauflösungLandscape: 4K (3840 × 2160) @120/60/50/30/25/24 fps
2.7K (2720 × 1530) @120/60/50/30/25/24 fps
1080p (1920 × 1080) @100/60/50/30/25/24 fps
Vertikal: 4K (2160 × 3840) @30/25/24 fps
Slow Motion4K @100 fps; 1080p @100 fps
Fotoauflösung12 MP mit HDR-Unterstützung
Video-ModiNormal, HDR, H-Log (10 bit), Slow Motion, Vertikal
Bildsensor1/1,28" CMOS
ObjektivHydrophobe Linse mit Anti-Fog-Heiztechnik, f/2.55, 18 mm KB-Äquivalent, FOV 95°, 2x Digitalzoom
Video-Stabilisierung1-Achsen-Gimbal + EIS + Horizontausgleich (SmoothCapture 3.0)
Max. Videobitrate160 Mbps
Gimbal-BereichNeigung: -90° bis +30°
Flugmodi15+ Modi inkl. Schnorchelmodus und Mount-Modus
Temperaturbereich Betrieb-5 °C bis 40 °C
Akkukapazität2013 mAh
Interner Speicher128 GB (UFS 2.2, keine SD-Unterstützung)
NavigationGPS, Galileo, BeiDou, GLONASS, RTK (mit Lighthouse), VIO
Maximale Flughöhe120 m (lokale Vorschriften beachten)
Maximale Abflughöhe5500 m
ÜbertragungsreichweiteBeacon bis 1 km
Frequenzen868/915 MHz, 2.4 GHz, 5.8 GHz
ZubehörLighthouse, Board- und Boots-Mount, Tragetasche, Ladehub, weiteres Zubehör
SteuerungAutomatisiert mit Lighthouse, optional Beacon & Joystick, X1 App

Preis und Verfügbarkeit

Die HOVERAir Aqua wird zunächst über eine Indiegogo-Kampagne angeboten. Der Early-Bird-Preis liegt bei 999 US-Dollar. Wer die Drohne jetzt schon in Aktion sehen möchte, kann Zero Zero Robotics im Rahmen der IFA in Berlin (Halle 20, Stand 103) einen Besuch abstatten.

Quelle: Pressemeldung

Hinterlasse hier deinen Kommentar