3rd Gen Oryon-CPU und neue GPU-Architektur
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 nutzt die dritte Generation der Oryon-CPU, die laut Qualcomm die schnellste mobile CPU am Markt ist. Im Vergleich zum Vorgänger liefert sie bis zu 20 Prozent mehr Rechenleistung bei gleichzeitig verbesserter Effizienz. Hinzu kommen eine neue Adreno GPU-Architektur, die die Grafikleistung um 23 Prozent steigert, sowie eine überarbeitete Hexagon-NPU, die beim KI-Processing um 37 Prozent schneller arbeitet.
Der Chip wird im 3nm-Verfahren (TSMC N3P) gefertigt und erreicht Taktraten von bis zu 4,6 GHz. Die Cluster-Struktur besteht aus zwei Prime-Cores (bis 4,6 GHz) sowie sechs Performance-Kernen (bis 3,62 GHz).
Fokus auf Agentic AI und neue Videofeatures
Besonderes Augenmerk legt Qualcomm auf On-Device-KI. Mit sogenannten Agentic AI Assistants sollen Smartphones künftig kontextbezogen reagieren, Nutzereingaben vorwegnehmen und Empfehlungen in Echtzeit ausspielen, ohne dass Daten die Geräte verlassen.
Neu ist zudem die Möglichkeit, Videos im Advanced Professional Video (APV) Codec aufzunehmen. Damit richtet sich der Chip verstärkt an Content-Creator, die professionelle Workflows mit umfangreichen Post-Production-Optionen direkt am Smartphone nutzen wollen.
Erste Geräte in Kürze
Zu den ersten Herstellern, die Geräte mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ankündigen werden, gehören Samsung, Xiaomi, Honor, OnePlus, vivo, OPPO und Sony. Erste Modelle werden bereits in den kommenden Tagen erwartet.
Bemerkenswert ist, dass Qualcomm mit der fünften Elite-Generation laut ersten Benchmarks erstmals auf Augenhöhe mit Apples A-Serie liegt. Nach Jahren, in denen iPhones bei CPU- und GPU-Leistung einen Vorsprung hatten, könnte Android nun wieder gleichziehen.
Quelle: Qualcomm