Leichter gebaut, gleich robust
Das Gehäuse der T-Rex 3 Pro 44 mm besteht weiterhin aus Titan Grad 5 und ist damit widerstandsfähig, aber angenehm leicht. Mit einem Gewicht von nur 47 Gramm (ohne Armband) sitzt die Uhr spürbar schlanker am Handgelenk. Das 1,32-Zoll-AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits und regelt seine Helligkeit automatisch.
Funktionen wie Nachtmodus, Handschuhmodus, integrierte Taschenlampe sowie Lautsprecher und Mikrofon für Anrufe sind ebenfalls an Bord.
Für extreme Bedingungen ausgelegt
Auch die kleinere Edition erfüllt die Outdoor-Anforderungen der Reihe. Bis zu 17 Tage Akkulaufzeit, Wasserdichtigkeit bis 10 ATM und ein Temperaturbereich von −30 °C bis +70 °C gehören zu den Kernmerkmalen. Damit eignet sich die Uhr für Tauchgänge bis zu 45 Meter Tiefe sowie Einsätze bei starker Kälte oder Hitze.
Präzises Tracking und umfassende Trainingsanalyse
Für das GPS-Tracking nutzt Amazfit eine doppelte Antenne und unterstützt sechs Satellitensysteme, um auch in schwierigem Gelände eine stabile Ortung sicherzustellen. Der neue BioTracker 6.0 PPG-Sensor erfasst Gesundheitsdaten noch genauer, darunter Herzfrequenz, SpO₂ und Belastungsindikatoren. Neu ist der BioCharge Energy Score, der in Echtzeit Rückmeldung zur aktuellen Leistungsfähigkeit gibt und Training sowie Erholung besser planbar macht.
Über 180 Sportmodi stehen zur Verfügung, ergänzt durch die Möglichkeit, externe Sensoren wie Brustgurte oder Stryd-Footpods einzubinden.
Marktstart und Preis
Die 44-mm-Variante erscheint in zwei Farben:
- Schwarz-Gold ist bereits seit Ende Oktober erhältlich.
- Arktis-Gold folgt Mitte November.
Der Preis liegt bei 399,90 Euro, also auf demselben Niveau wie das größere 48-mm-Modell.
Quelle: Amazfit Pressemeldung









