Größeres Display, neues Gehäuse
Das Display wächst von 1,32 Zoll auf 1,43 Zoll. Es handelt sich erneut um ein AMOLED-Panel, diesmal mit einer höheren Helligkeit von 650 Nits (statt 620 Nits) und einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Die Auflösung bleibt bei 466 × 466 Pixeln.
Durch das größere Display wächst das Gehäusemaß auf 47 mm, das Gewicht variiert je nach Farbe zwischen rund 51 und 52 g. Das Gehäuse besteht jetzt aus einem gefrästen Metallrahmen und ist nach IP68 vor Staub und Wasser geschützt. Hardware-Komponenten wie die Lünette sind nicht mehr austauschbar, sondern fest verbaut. Die Uhr ist in drei Farben erhältlich: Dark Grey, Light Grey und Orange.

Mehr Sensoren mit verbesserter Genauigkeit
Ein neuer 4-Kanal-Herzfrequenzsensor, soll bessere Ergebnisse bei unterschiedlichsten Hauttönen und Trainingsintensitäten liefern. Funktional gibt es außerdem die SpO₂-Messung, Schlaftracking, Stressüberwachung und Zyklus-Tracking.
Zur Positionierung nutzt die Watch 3 Pro nun Dualband-GPS (L1+L5) und unterstützt zusätzlich GLONASS, Galileo, BeiDou und QZSS. Im Vergleich zur Singleband-GPS-Lösung des Vorgängers soll auch das für eine höhere Genauigkeit beim Tracking sorgen.

Auch sportlich hat sich etwas getan. Statt 120 gibt es jetzt 131 Sportmodi, sieben davon erkennt die Uhr automatisch. Vor dem Workout gibt es optional animierte Warm-up-Anleitungen auf dem Display. Außerdem neu ist der Active Score, eine Art Wochenbewertung, die Trainingsminuten, Intensität und Erholung in einen simplen Wert presst.
ChatGPT am Handgelenk
ChatGPT ist fester Bestandteil der Watch 3 Pro. Per Sprachbefehl lassen sich Fragen stellen, Notizen aufnehmen oder personalisierte Trainingspläne erstellen. Sprachnotizen werden automatisch transkribiert und die Funktion "Essential News" liefert aktuelle Schlagzeilen direkt aufs Handgelenk.
Bluetooth-Anrufe funktionieren nun mit zwei Mikrofonen und KI-basierter Geräuschunterdrückung. Per Geste, etwa durch Kippen oder Doppelschütteln, lassen sich Funktionen auslösen.

Akkulaufzeit und neue App
Der Akku wächst von 305 auf 350 mAh. Die Laufzeit liegt laut CMF bei 13 Tagen bei typischer Nutzung und etwa 4,5 Tagen mit Always-On-Display. Der Ladevorgang dauert rund 99 Minuten.
Auch bei der Software gibt es Veränderungen. Wie alle anderen Nothing Produkte nutzt die Watch 3 Pro nun auch die Nothing X App, die eine stabilere Verbindung, ein überarbeitetes Interface und Unterstützung für Strava, Apple Health und Google Health Connect bietet.
Technische Daten im Überblick
Hersteller | CMF by Nothing | CMF by Nothing |
Modell | Watch 3 Pro | Watch Pro 2 |
Material | Metallgehäuse, Silikonarmband (abnehmbar) | Metallgehäuse, Silikon- oder Lederarmband (je nach Farbe) |
Farben | Dark Grey, Light Grey, Orange | Dark Grey, Ash Grey, Blue, Orange |
Maße & Gewicht | Dark Grey: 25,8 × 4,7 × 1,44 cm, 51,9 g Light Grey: 25,8 × 4,7 × 1,52 cm, 51,0 g Orange: 25,8 × 4,7 × 1,45 cm, 52,4 g | Dunkelgrau: 25,5 × 4,5 × 1,36 cm, 48,1 g Orange: 25,5 × 4,5 × 1,39 cm, 44,4 g |
Wasser- & Staubschutz | IP68-zertifiziert | IP68-zertifiziert |
Display | 1,43" AMOLED, 466 × 466 Pixel, 326 PPI, 60 Hz | 1,32" AMOLED, 466 × 466 Pixel, 353 PPI, 60 Hz |
Helligkeit | Bis zu 670 Nits | Bis zu 620 Nits |
Watchfaces | Über 120, inkl. KI-generierte & animierte Designs | Über 100, inkl. dynamische & interaktive Designs |
Ortung | Dual-Band GPS (L1+L5), GLONASS, Galileo, QZSS, Beidou | GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, Beidou (Single Band) |
Sensoren | Beschleunigung, Gyroskop, Umgebungslicht, Herzfrequenz (4-Kanal), SpO₂ | Beschleunigung, Umgebungslicht, Herzfrequenz, SpO₂ |
Sportfunktionen | 131 Modi, 7 automatische Erkennungen, Smart Movement Algorithmus | 120 Modi, 5 automatische Erkennungen, Smart Movement Algorithmus |
Gesundheit | Active Score, Schlaf, Stress, Zyklus, Atmung, Hydration, Bewegung | Smart Sleep, Zyklus, Schritte, Kalorien, Ruhepuls, Warnungen |
Sprachassistent | ChatGPT integriert | Standard-Sprachassistent |
Weitere Funktionen | Bluetooth-Anrufe, Recorder mit Transkription, Musik & Kamera-Steuerung, Taschenlampe, News-Briefing | Bluetooth-Anrufe, Musiksteuerung, Kamera-Fernbedienung, Benachrichtigungen, Weltzeit, Taschenlampe |
Akku | 350 mAh, 99 Min. Ladezeit | 305 mAh, 100 Min. Ladezeit |
Nutzungsdauer | 13 Tage (normal), 10 Tage (aktiv), 4,5 Tage (AOD), 60 Tage (Energiesparmodus) | 11 Tage (normal), 9 Tage (aktiv), 45,8 Tage (Energiesparmodus) |
Bluetooth | 5.3 | 5.3 |
Kompatibilität | Android 6.0+, iOS 13+ | Android 8+, iOS 13+ |
App | Nothing X | Nothing X |
Preis und Verfügbarkeit
Die CMF Watch 3 Pro ist ab heute über den Nothing-Store und Amazon verfügbar und kostet 99 Euro (89 CHF).