3,84 kWh Speicher in kompaktem Format
Die STREAM Ultra X bietet eine Speicherkapazität von 3,84 kWh und ersetzt damit zwei separate Einheiten der bisherigen STREAM-Serie. Trotz der höheren Kapazität bleibt das System vergleichsweise kompakt. Es misst 420 × 294 × 460 Millimeter und bringt rund 39 Kilogramm auf die Waage.
Das Gehäuse ist außerdem nach IP65 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und eine integrierte Batterieheizung erlaubt den Betrieb auch bei Temperaturen bis –20 °C. Mit einem Betriebsgeräusch von unter 30 dB eignet sich das System auch für den Einsatz in Wohnraumnähe.
Für Haushalte mit größerem Energiebedarf lässt sich der Speicher modular auf bis zu 23 kWh erweitern, ohne zentrale Komponenten tauschen zu müssen. Die Speicherlösung kann dabei sowohl als Ergänzung zu bestehenden Solaranlagen eingesetzt werden als auch netzgebunden arbeiten, etwa um Strom bei günstigen Tarifen zwischenzuspeichern.
Stromaufnahme per PV oder Steckdose, 2.300 W Ausgangsleistung
Neben dem klassischen Anschluss an PV-Module erlaubt die STREAM Ultra X auch das Laden über das Stromnetz. Die AC-Ladeleistung liegt bei bis zu 1.200 W, was bei Bedarf etwa nachts oder bei dynamischen Stromtarifen schnelles Nachladen ermöglicht.
Für die Solareinspeisung stehen vier MPPT-Tracker mit je 500 W zur Verfügung, die zusammen bis zu 2.000 W verarbeiten können. Laut EcoFlow soll das System auch bei schwacher Sonneneinstrahlung stabil arbeiten. Die Ausgangsleistung liegt bei maximal 2.300 W, womit sich auch größere Haushaltsgeräte betreiben lassen. Unter anderem stehen dafür zwei AC-Ausgänge bereit.
Ein Betrieb ist sowohl im netzunabhängigen Modus als auch im Bypass-Betrieb möglich, bei dem Netz- und Akkustrom kombiniert werden. Das System ist dabei so ausgelegt, dass die in Deutschland geltende Einspeisegrenze von 800 W eingehalten wird. Überschüssiger Strom wird nicht ins Netz eingespeist, sondern lokal genutzt oder im Akku gespeichert. Eine zusätzliche Anmeldung oder Genehmigung ist dadurch in der Regel nicht erforderlich.
Steuerung per App und Integration ins Smart Home
Gesteuert wird die STREAM Ultra X über die EcoFlow-App, die per WLAN oder Bluetooth verbunden wird. Eine integrierte Time-of-Use-Funktion erlaubt es, Ladezyklen zeitlich zu planen, etwa um gezielt zu Nebenzeiten zu laden.
Zusätzlich nutzt das System KI-gestützte Prognosen zur Wetterlage und zum erwarteten Energieverbrauch. Neben der nahtlosen Einbindung in das EcoFlow-Ökosystem ist die Speicherlösung darüber hinaus mit Smart-Home-Lösungen wie Shelly 3EM, Shelly Pro 3EM oder Tibber kompatibel.
Technische Daten und Vergleich
Modell | EcoFlow STREAM Ultra X | EcoFlow STREAM Ultra | EcoFlow STREAM Pro |
Kapazität | 3.84 kWh | 1.92 kWh | 1.92 kWh |
Zyklenlebensdauer | 6000 Zyklen bis 70 % | 6000 Zyklen bis 70 % | 6000 Zyklen bis 70 % |
AC-Ladeleistung | 1200 W | 1050 W | 1050 W |
AC-Ausgang | 1200 W | 1200 W | 1200 W |
MPPT-Tracker | 4 | 4 | 3 |
PV-Eingangsleistung | 2000 W (4×500 W) | 2000 W (4×500 W) | 1500 W (3×500 W) |
PV-Eingangsspannung | max. 60 V DC | max. 60 V DC | max. 60 V DC |
Netzeinspeisung (AC) | 800 W | 800 W | 800 W |
AC-Ladeeingangsstrom | 10 A | 10 A | 10 A |
Max. unterstützte Geräteleistung | 2300 W (10 A) | 2300 W (10 A) | 2300 W (10 A) |
Betriebstemperatur | –20 bis 55 °C | –20 bis 55 °C | –20 bis 55 °C |
Batterieheizung | Automatischer Heizmodus bei ≤5 °C | Automatischer Heizmodus bei ≤5 °C | Automatischer Heizmodus bei ≤5 °C |
Verbindung | Wi-Fi / Bluetooth | Wi-Fi / Bluetooth | Wi-Fi / Bluetooth |
Schutzklasse | IP65 | IP65 | IP65 |
Gewicht | 38,8 kg | 23,1 kg |
Preis und Verfügbarkeit
Die EcoFlow STREAM Ultra X ist ab sofort erhältlich. Der Einführungspreis liegt bei 1.299 Euro und gilt bis zum 15. September 2025. Danach beträgt der reguläre Preis 1.499 Euro. Der passende Mikro-Wechselrichter ist im Lieferumfang enthalten. Die Garantiezeit beträgt zehn Jahre.
Quelle: Pressemeldung