Für den Wassersport gemacht
HOVERAir ist bisher vor allem für seine selbstfliegenden Drohnen wie die X1 Pro und X1 Pro Max bekannt. Jetzt wagt das Unternehmen den Schritt von der Luft auf die Wellen und teasert mit der kommenden HOVERAir Aqua eine nach eigenen Angaben weltweit erste Kameradrohne, die direkt auf dem Wasser starten und landen kann.
Noch ist die Aqua nicht vollständig enthüllt, doch auf der offiziellen Teaserseite zeigt Zero Zero Robotics, das Unternehmen hinter der Marke HOVERAir, bereits erste technische Eckpunkte. In einem Video ist zu sehen, wie die orangefarbene Drohne aus dem Wasser abhebt und einem Sportler beim Surfen oder Stand up Paddling folgt. Die Aqua wird mit einer Windresistenz bis Level 7 beworben, was Windgeschwindigkeiten bis zu 33 Knoten (ca. 61 km/h) entspricht. Die maximale Geschwindigkeit soll bei 55 km/h liegen.
Hands-free und leicht
Die Aqua soll das bekannte "Hands-free"-Konzept der HOVERAir-Serie aufs Wasser bringen. Sie ist schwimmfähig, vollständig wasserdicht und für den Einsatz bei Wassersport, Bootstouren und am Strand konzipiert. Laut Hersteller steckt hinter der Konstruktion eine Reihe spezieller Anpassungen für den Betrieb auf dem Wasser, darunter wasserabweisende Materialien und korrosionsbeständige Komponenten.
Mit einem Gewicht von unter 249 Gramm fällt die Aqua in vielen Ländern in eine Kategorie mit vereinfachten Flugvorgaben. In Deutschland dürfen Drohnen mit einem Abfluggewicht von 250 Gramm oder weniger grundsätzlich in der offenen Kategorie A1 geflogen werden. Eine spezielle Drohnenführerscheinprüfung ist in dieser Gewichtsklasse nicht erforderlich, allerdings besteht eine Registrierungspflicht beim Luftfahrtbundesamt (LBA) sowie die Pflicht zum Abschluss einer Drohnenversicherung.
Kamera mit wasseroptimierter Optik
Auch zur Bildtechnik gibt es erste Angaben. Die Kameradrohne setzt auf einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Bildsensor und eine speziell für Wasseraufnahmen entwickelte Optik. Videos werden in 4K mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Beispielaufnahmen auf der Website zeigen flüssige Verfolgungssequenzen aus der Luft.
Wann die vollständige Präsentation erfolgt, hat Zero Zero Robotics noch nicht verraten. Interessierte können sich auf der offiziellen Aqua-Webseite für Benachrichtigungen anmelden.