Deutlich längere Lebensdauer und schnelle Ladung
Statt klassischer Lithium-Ionen-Zellen setzt Jackery jetzt auf LiFePO4-Akkus, die eine deutlich höhere Lebensdauer versprechen. Bis zu 6.000 Ladezyklen sollen möglich sein, während der Vorgänger bei rund 800 Zyklen lag. Auch beim Laden gibt es Fortschritte. Statt 7,5 Stunden an der Steckdose benötigt die neue Version nur noch etwa 1,3 Stunden.
Kompakter und leichter
Die Powerstation ist mit 5,7 Kilogramm fast ein Kilo leichter als das bisherige Modell. Das neue flache Gehäuse (31 × 20,5 × 15,6 cm) verfügt über einen klappbaren Tragegriff, wodurch sich die Explorer 500 v2 leichter transportieren und besser verstauen lässt. Im Camping-Einsatz kann sie sogar als kleine Ablagefläche dienen.
Mehr Anschlüsse und höherer Solareingang
Auch bei den Anschlüssen gibt es ein Upgrade. Zwei AC-Steckdosen, zwei USB-C-Ports (100 W und 30 W), ein USB-A-Port mit 18 W sowie ein klassischer 12-Volt-Ausgang stehen zur Verfügung. Zudem unterstützt die neue Version einen Solareingang von bis zu 200 Watt, doppelt so viel wie beim Vorgänger.
Eine zusätzliche Neuerung ist die USV-Funktion mit einer Umschaltzeit von weniger als 10 Millisekunden, wodurch sich die Powerstation auch als Notstromlösung eignet.
Marktstart mit Einführungsangebot
Die Jackery Explorer 500 v2 ist ab sofort im Jackery-Onlineshop und bei Amazon erhältlich. Zum Start gibt es die Powerstation für 319 Euro statt 499 Euro, inklusive kostenlosem Autoladekabel.
Wer gleich zum Solargenerator 500 v2 greift, bestehend aus Powerstation und 100 Watt Solarpanel, zahlt 449 Euro statt 699 Euro und erhält zusätzlich ein 5 Meter DC-Verlängerungskabel sowie eine Tragetasche gratis. Die Aktion läuft bis zum 2. Oktober 2025.
Quelle: Pressemeldung