Kompakte 2 in 1 Station
Das Dock des Freo S hat gleich zwei Jobs. Es lädt den Akku und kümmert sich darum, den Staubbehälter automatisch zu leeren. Der 3,5 Liter Beutel im Inneren ist antibakteriell beschichtet und soll bei normaler Nutzung bis zu 180 Tage durchhalten. Vorn gibt es einen einfachen Startknopf und eine LED Leiste, die zeigt, was Sache ist.
Mit 228 × 162 × 330 mm fällt die Station deutlich kleiner aus als die Multi-Docks der Narwal-Spitzenmodelle mit Frisch- und Abwasseranschluss.

Saugen und Wischen in einem Durchgang
Im Saugmodus liefert der Freo S bis zu 8000 Pascal, gesteuert über vier Reinigungsmodi. Damit sollen feiner Staub, Tierhaare und gröbere Partikel gleichermaßen aufgenommen werden. Der Luftstrom ist aerodynamisch optimiert, um die volle Saugleistung auch über längere Einsätze zu halten.
Beim Wischen drückt der Freo S mit konstanten acht Newton auf den Boden und setzt auf drei wählbare Wasserflussmengen. Der Wassertank fasst 300 ml, der Staubbehälter im Roboter selbst 250 ml. Beide sind entnehmbar und können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Eine automatische Mopp Reinigung wie bei Narwals Topmodellen gibt es hier nicht. Die Reinigung der Pads erfolgt per Hand.
Im reinen Saugmodus liegt die Lautstärke bei unter 62 dB, im Wischmodus unter 60 dB.
Navigation mit LiDAR und 3D Sensorik
Für die Orientierung sorgt ein LDS LiDAR Scanner, der die Wohnfläche in Echtzeit kartiert. Unterstützt wird das Ganze von 3D Strukturlicht und mehreren Präzisionssensoren, die Hindernisse millimetergenau erkennen.
Laut Hersteller kann der Freo S in einem Durchgang bis zu 140 m² reinigen. Türschwellen und Teppichkanten kann er bis 20 mm Höhe überwinden. Die Reinigung erfolgt in einem Zickzack Muster, das für vollständige Flächenabdeckung sorgen soll. Mehrere Karten lassen sich im internen Speicher hinterlegen.

Steuerung per App und Sprachassistent
Die Narwal App ist für Android und iOS verfügbar. Sie bietet Zugriff auf Reinigungspläne, Anpassung der Saug- und Wischleistung sowie Multi Map Verwaltung. Einzelne Räume können gezielt angesteuert werden.
Wer es lieber freihändig mag, kann den Freo S auch über Alexa oder Google Home starten.
Technische Daten im Überblick
Produktmodell | YJCC032 |
Abmessungen Roboter | 330 × 330 × 100 mm |
Batterie | 4S1P 3.200 mAh Lithium |
Nennspannung | 14,4 V |
Nennleistung | 45 W |
Ladezeit | ca. 5 Stunden |
Staubbehälter | 250 ml |
Wassertank | 300 ml |
Max HF Leistung | 2412–2472 MHz / 17 dBm |
Abmessungen Station | 228 × 162 × 330 mm |
Nenneingang | 220–240 V~ |
Nennausgang | 20 V 0,6 A |
Leistung Station | 650 W |
Staubbeutel | 3,5 Liter |
Preis und Verfügbarkeit
Der Narwal Freo S ist ab dem 11. August im Narwal Online Shop und bei Amazon erhältlich. Zum Marktstart kostet er 249 Euro, danach gilt die UVP von 299 Euro.
Quelle: Pressemeldung