POCO F8 Ultra und F8 Pro: Globaler Launch am 26. November erwartet

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 19. November 2025

Xiaomi macht ernst und bringt die neue POCO F8 Serie deutlich früher an den Start als erwartet. Während die F7 Geräte erst im Frühjahr erschienen, steht die nächste Generation jetzt schon bereit – mit Event in Bali am 26. November und ersten offiziellen Teasern, die das Design und einige Kernfeatures bestätigen.

POCO F8 Ultra News Hero

Früher Start, zwei Modelle wahrscheinlich

Zum Auftakt wird Xiaomi erneut zwei Geräte vorstellen: POCO F8 Pro und POCO F8 Ultra. Ob wieder ein später nachgereichtes Standardmodell folgt, ist aktuell offen.

Wie üblich dienen die neuesten Redmi-Flaggschiffe als technische Basis. Das Redmi K90 bildet die Vorlage für das POCO F8 Pro, während das Redmi K90 Pro Max nahezu deckungsgleich als POCO F8 Ultra erwartet wird, inklusive Optik, Kameraausstattung und dem charakteristischen breiten Kamerabuckel.

Snapdragon 8 Elite im Pro, Gen 5 im Ultra

Ein vor Kurzem aufgetauchter Geekbench-Eintrag weist das POCO F8 Ultra eindeutig als Snapdragon 8 Elite Gen 5 Gerät aus. Das F8 Pro wird nach aktuellem Stand auf den regulären Snapdragon 8 Elite setzen. In Sachen Konnektivität werden unter anderem Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, NFC und ein IR-Blaster erwartet.

Damit platziert Xiaomi die neue Serie deutlich näher an der Upper-Flaggschiffklasse, ohne den hohen Preisbereich der Xiaomi 17 Modelle zu betreten.

Displays: Große Panels, hohe Helligkeit

Bleibt Xiaomi beim Setup der Redmi-Vorlagen, dann gibt es folgende Eckdaten zum Display:

  • F8 Ultra: 6,9 Zoll OLED, 2608 × 1200 Pixel, 120 Hz, bis zu 3.500 Nits HDR-Peak
  • F8 Pro: 6,59 Zoll OLED, 2510 × 1156 Pixel, ebenfalls 120 Hz

 

Beide Panels bieten laut offiziellen POCO-Teasern Ultrahelligkeit, hohe Abtastraten und 12-Bit-Farbdarstellung. Ein 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor sitzt jeweils unter dem Display.

Bose-Sound und neuer Denim-Look bestätigt

Xiaomi hat das größte Alleinstellungsmerkmal des Ultra bereits öffentlich gemacht. Verbaut ist ein 2.1 Stereo-System mit Subwoofer, das in Zusammenarbeit mit Bose abgestimmt wurde. Damit rückt auch Sound erstmals sichtbar in den Fokus der neuen POCO-Reihe.

Die jüngsten Teaser bestätigen ebenfalls das auffällige Denim-Finish, das bereits beim Redmi K90 Pro Max spekuliert wurde. Auch global soll die Texturvariante erscheinen.

Kamerasetup: Drei Mal 50 Megapixel im Ultra

Hier orientiert sich Xiaomi streng an den aktuellen Redmi-Modellen:

POCO F8 Ultra

  • 50 MP Hauptkamera (Light Fusion 950, 1/1,31", OIS)
  • 50 MP Ultraweitwinkel (102°, f/2.4)
  • 50 MP Periskop-Tele (5× optisch, OIS)
  • 32 MP Frontkamera

 

POCO F8 Pro

  • 50 MP Hauptkamera (Light Fusion 800, 1/1,55", OIS)
  • 8 MP Ultraweitwinkel
  • 50 MP Tele (2,5× optisch)
  • 20 MP Frontkamera

 

Beide Modelle sollen 8K-Video mit 30 fps liefern, dazu 4K/60 und High-FPS-Slow-Motion.

Akkus: EU-Varianten vermutlich kleiner

Die chinesischen K90 Geräte besitzen enorme Silizium-Kohlenstoff-Akkus über 7.000 mAh. Für die globalen POCO Geräte ist jedoch mit reduzierten Kapazitäten zu rechnen. Im POCO F8 Ultra wird ein ca. 6.500 mAh großer Akku erwartet. Das POCO F8 Pro liegt vermutlich minimal darunter.

Schnellladen dürfte bei beiden mit 100W kabelgebunden möglich sein. Zusätzlich könnte das F8 Ultra 50W kabelloses Laden und 22,5W Reverse Wireless Charging unterstützen.

Preise: Noch reine Spekulation

Die Vorgänger starteten bei 699 Euro (Ultra) und 469 Euro (Pro). Auf Basis der letzten Xiaomi-Preisstrategie sind leicht höhere Einstiegspreise möglich. Wie üblich dürfte POCO jedoch schnell mit Coupons und Launchrabatten gegensteuern.

Hinterlasse hier deinen Kommentar