Flaggschiff-Akku in der Mittelklasse
Das POCO M7 setzt auf eine Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die bislang eher in teureren Modellen zu finden war. Laut Hersteller sind damit bis zu zwei Tage Nutzung oder 28 Stunden Videowiedergabe möglich. Selbst bei -20 Grad Celsius soll das Smartphone dank integriertem BatteryExtender-Chip noch 14 Stunden Videoplayback durchhalten. Selbst bei einem Prozent Restladung sind laut Hersteller noch 64 Minuten Gesprächszeit drin.
Geladen wird mit 33 Watt Schnellladen oder 18 Watt Reverse-Charging. Zusätzlich gibt es clevere Akku-Features wie "Zero Power Instant On" oder "Boost Charging", die den Smartphone-Alltag ein Stück weit bequemer machen sollen.

Entertainment im Großformat
Das 6,9 Zoll große FHD+-Display ist das bislang größte in der M-Serie und bietet AdaptiveSync mit bis zu 144 Hz. Die TÜV-Rheinland-Zertifizierung für Low Blue Light und Flicker Free soll längere Nutzung augenschonender machen. Ergänzt wird das Setup durch Hi-Res Audio und eine bis zu 200 Prozent verstärkte Lautstärke, mit klarem Fingerzeig auf Gaming und Streaming.
Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon 685 mit bis zu 16 GB erweitertem RAM (per Speicherfusion) und bis zu 2 TB Speichererweiterung. Als Software läuft Xiaomi HyperOS 2, inklusive Google Gemini KI-Assistent und "Circle to Search" auf dem Gerät. Damit zieht Googles neuestes KI-Feature erstmals in die günstige POCO-Serie ein.

Kamera und Design
Bei der Kamera setzt POCO auf ein Dual-System mit 50 MP auf der Rückseite sowie eine 8 MP-Frontkamera. Modi wie Auto Night Mode oder Dynamic Shots sollen die Bildergebnisse verbessern.
Optisch gibt es drei Varianten. Ein schlichtes Schwarz, ein Silber mit dezenten Akzenten sowie ein Mecha-inspiriertes Blau. Alle Modelle sind IP64-zertifiziert und damit gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Technische Daten zum POCO M7
Merkmal | Details |
Display | 6,9 Zoll FHD+, AdaptiveSync bis 144 Hz, TÜV Rheinland zertifiziert |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 685 |
RAM | 6 GB oder 8 GB, per Speicherfusion auf bis zu 16 GB erweiterbar |
Speicher | 128 GB oder 256 GB, erweiterbar bis 2 TB |
Kameras | 50 MP Dual-Kamera (hinten), 8 MP Frontkamera |
Akkukapazität | 7000 mAh, 33 W Schnellladen, 18 W Reverse Charging |
Besondere Akku-Features | BatteryExtender-Chip, Zero Power Instant On, Boost Charging, Battery Health 4.0 |
Audio | Hi-Res Audio, Lautstärke bis 200 % |
Schutz | IP64 (Staub- und Spritzwasserschutz) |
Betriebssystem | Xiaomi HyperOS 2 |
KI & Features | Google Gemini Assistent, Circle to Search |
Farben | Black, Silver, Blue |
Preis (UVP) | 169,90 € (6/128 GB), 189,90 € (8/256 GB) |
Early Bird | 129,90 € / 149,90 € inkl. Gratis-Bundle |
Preise und Verfügbarkeit
Das POCO M7 erscheint in zwei Speichervarianten:
- 6 GB + 128 GB: 169,90 Euro UVP
- 8 GB + 256 GB: 189,90 Euro UVP
Zum Marktstart bietet POCO Early-Bird-Preise (bis 1. September 2025) von 129,90 Euro bzw. 149,90 Euro an. Käufer können außerdem zwischen Redmi Buds 6 Lite oder einer Xiaomi Power Bank als Gratis-Beigabe wählen (solange der Vorrat reicht).
Quelle: Pressemeldung