Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2: Wearable-Plattform mit Satelliten-Support vorgestellt

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 22. August 2025

Qualcomm hat die Snapdragon W5+ Gen 2 und W5 Gen 2 Plattformen für Wearables vorgestellt. Erstmals unterstützen Smartwatches damit NB-NTN-Satellitenkommunikation, sodass Nachrichten auch außerhalb von Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung versendet werden können. Premiere feiert die Plattform in der neuen Google Pixel Watch 4, die auf dem “Made by Google”-Event enthüllt wurde.

Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2 Hero

Satellitenkommunikation für Notfälle

Die W5 Gen 2 Serie integriert das Narrowband Non-Terrestrial Network (NB-NTN) von Skylo. Damit können Nutzer Nachrichten per Satellit senden und empfangen, insbesondere in Situationen ohne Netzabdeckung. Qualcomm positioniert die Funktion als Sicherheits-Feature für Outdoor-Sportler, Reisende und Anwender in abgelegenen Regionen.

Während die Snapdragon W5+ Gen 2 über einen zusätzlichen energiesparenden Co-Prozessor verfügt, setzt die W5 Gen 2 auf ein reines Haupt-SoC. Beide Varianten basieren auf einem 4-nm Design und sind auf hohe Effizienz sowie kompaktere Geräteformen ausgelegt.

Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2 Key Features

Verbesserte Ortung und Energieeffizienz

Neu ist zudem Location Machine Learning 3.0, das die GPS-Genauigkeit in urbanen Umgebungen oder engen Tälern laut Qualcomm um bis zu 50 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration erhöht.

Ein optimiertes RF Front End (RFFE) reduziert die Plattformgröße um rund 20 Prozent und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch. Das soll es Herstellern ermöglichen, Wearables mit längerer Akkulaufzeit und schlankerem Gehäuse zu entwickeln.

Qualcomm Snapdragon W5 Gen 2 Chip Diagram

Technische Eckdaten

  • Fertigung: 4 nm
  • CPU: bis zu 1,7 GHz
  • GPU: Adreno A702, bis zu 1 GHz, OpenGL ES 3.1
  • Speicher: LPDDR4 (2133 MHz, 16 Bit)
  • Konnektivität: LTE, GSM/EDGE, Wi-Fi 4 (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.3, NFC (via Third Party)
  • Satellitensysteme: NB-NTN, GPS, Galileo, GLONASS, Beidou (Dual L1/L5)
  • Sensorik & Features: Always-on-Koprozessor (nur W5+), Deep Sleep/Hibernate-Stromsparmodi, Qualcomm AI Engine, Hexagon-Prozessor
  • Sicherheit: Qualcomm Trusted Execution Environment (TEE) 4.0.5

Erste Smartwatch: Pixel Watch 4

Den Auftakt macht die Google Pixel Watch 4, die mit dem Snapdragon W5 Gen 2 ausgestattet ist. In Kombination mit Wear OS 6 bietet sie neben Leistungs- und Effizienzsteigerungen auch die neue Satellitenfunktion "Pixel Watch Satellite SOS", allerdings abhängig von Region und Verfügbarkeit.

Quelle: Pressemeldung

Hinterlasse hier deinen Kommentar