Wechselobjektive und flexible Installation
Der VisionMaster Max ist der erste Projektor seiner Klasse mit austauschbaren Glaslinsen. Das System unterstützt ein Projektionsverhältnis von 0,9–2,0:1 und erlaubt sowohl Kurzdistanzprojektionen in kleineren Räumen als auch Installationen über größere Entfernungen. Der Objektivwechsel erfolgt über ein Bajonett, das auch mit Linsen anderer Hersteller kompatibel sein soll.
Verbesserte Bildtechnik
Gegenüber dem Vorgänger VisionMaster Pro 2 hat Valerion die Kontrastwerte deutlich erhöht. Das native Kontrastverhältnis steigt auf 5.000:1, mit aktivierter "Enhanced Black Level"-Technik auf 50.000:1. Verantwortlich dafür ist die neue NoirScene-Engine mit Präzisions-IRIS-Blende und optimierter Streulichtabschirmung. Die Lichtleistung liegt nun bei 3.500 ISO-Lumen.
Die Anti-RBE-Technologie soll laut Hersteller 99,99 Prozent der für DLP typischen Regenbogeneffekte eliminieren. Damit will Valerion die Darstellung dunkler Szenen und schneller Bildwechsel verbessern.
Ausstattung und Anschlüsse
Der Projektor deckt 110 Prozent des Farbraums REC 2020 ab, unterstützt HDR10+, Dolby Vision sowie IMAX Enhanced und ist ISF-zertifiziert. Die Bilddiagonale reicht von 40 bis 300 Zoll. Für Gamer wichtig, beträgt die Eingabeverzögerung bei 1080p mit 240 Hz lediglich 4 ms.
An Schnittstellen stehen zweimal HDMI 2.1, einmal HDMI 2.0 mit eARC, USB 3.0, USB 2.0, S/PDIF und Ethernet bereit. Drahtlos sind Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2, AirPlay 2 und Chromecast integriert. Als Plattform läuft Google TV mit Zugriff auf gängige Streamingdienste.
Kabelloses Surround-System
Parallel zum Projektor bringt Valerion das ThunderBeat 5.1.2 Wireless-Soundsystem nach Europa. Es arbeitet mit Dolby Atmos, funkt kabellos und soll Latenzen im niedrigen Bereich halten. Der Preis liegt bei 1.298 Euro, eine 4.1.2-Version ohne Center kostet 999 Euro.
Marktstart und Portfolio
Der VisionMaster Max erscheint im Oktober 2025 für 4.999 Euro. Ergänzend bietet Valerion weitere Modelle an, darunter den StreamMaster Plus (1.599 Euro), den StreamMaster Plus 2 (2.199 Euro), den VisionMaster Pro (2.599 Euro) sowie den VisionMaster Pro 2 (2.999 Euro).
Besucher können die Geräte auf der IFA 2025 am Stand H22-113 in Berlin ausprobieren.
Quelle: Pressemeldung / Produktseite