Xiaomi 15T und 15T Pro offiziell: Leica-Kameras, Astral Communication und HyperOS 3

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 24. September 2025

Xiaomi hat in München die neue Xiaomi 15T Serie vorgestellt. Mit dem Xiaomi 15T und dem 15T Pro setzt der Hersteller auf Verbesserungen bei Kamera, Display und Konnektivität. Beide Modelle teilen sich ein überarbeitetes Leica-Kamerasystem, ein 6,83-Zoll-Display mit bis zu 3.200 Nits sowie große Akkus mit Schnellladeoptionen. Unterschiede liegen vor allem bei Zoom, Chipsatz und Ladegeschwindigkeit.

Xiaomi 15T Series News Hero

Leica-Kameras mit größerem Spielraum

Beide Modelle setzen auf ein Dreifach-Kamerasystem, das in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Das Xiaomi 15T kombiniert eine 50 MP Hauptkamera mit f/1.7, Ultraweitwinkel und einem Teleobjektiv bis 92 mm Brennweite.

Beim Xiaomi 15T Pro fällt die Ausstattung umfangreicher aus: Hier arbeitet eine 50 MP Hauptkamera mit lichtstärkerer f/1.62-Blende und neuem Light Fusion 900 Sensor, der dank 13,5 EV Dynamikumfang mehr Details in hellen und dunklen Bereichen sichtbar macht. Hinzu kommt ein Leica 5x Pro-Teleobjektiv, das optischen 5-fach-Zoom, verlustfreien 10-fach-Zoom und bis zu 20-fachen Ultra-Zoom ermöglicht. Damit deckt das Pro-Modell Brennweiten von 15 bis 230 mm ab, während das Standardmodell bei 92 mm endet.

Kamera des Xiaomi 15T Pro
Kamera des Xiaomi 15T Pro

Ein spezieller Leica Street-Photography-Modus erlaubt schnelle Schnappschüsse direkt aus dem Sperrbildschirm heraus und bietet feste Brennweiten von 28 bis 135 mm, wobei die längste Variante ebenfalls dem Pro vorbehalten bleibt. Ergänzt werden die Systeme von einer 32 MP Frontkamera für Selfies und Videotelefonie.

Unterstützt werden die Objektive durch die Plattform Xiaomi AISP 2.0, die Farben, Kontraste und Tiefenschärfe per Algorithmus optimiert. PortraitLM 2.0 und ColorLM 2.0 reduzieren den Nachbearbeitungsaufwand und sorgen für natürlichere Ergebnisse. Neue Bokeh-Effekte wie "Weite" oder "Blasen" stehen im Master-Portrait-Modus zur Verfügung.

Xiaomi 15T Kamera
Kamera des Xiaomi 15T

Auch im Videobereich legt Xiaomi nach. Beide Modelle nehmen 4K HDR+ mit 30 fps über alle Brennweiten hinweg auf. Das 15T Pro bietet zusätzlich 4K mit 120 fps für Zeitlupen mit präziser Frame-Kontrolle sowie 4K mit 60 fps in 10-Bit-Log inklusive LUT-Support für professionelle Postproduktion.

Displays mit 3.200 Nits und bis zu 144 Hz

Die Xiaomi 15T Serie setzt auf große 6,83-Zoll-AMOLED-Panels mit 1,5K-Auflösung und einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits. Damit bleiben Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar.

Das 15T Pro hebt sich durch extrem schmale Ränder von nur 1,5 mm ab, ermöglicht durch LIPO-Technologie. Es bietet zudem eine Bildwiederholrate bis 144 Hz für flüssiges Scrollen und Gaming. Das 15T erreicht bis zu 120 Hz und setzt auf 3.840 Hz PWM-Dimmung, um gerade bei schwachem Licht Flimmern zu reduzieren und die Augen zu schonen.

Die Displays sind durch Corning Gorilla Glass 7i geschützt, das doppelt so kratzfest sein soll wie die Vorgängergeneration.

Xiaomi 15T Pro Display
Xiaomi 15T Pro Display

Leistung und Kühlung

Im Inneren arbeiten unterschiedliche Chipsätze. Das Xiaomi 15T Pro nutzt den neuen MediaTek Dimensity 9400+ im 3-nm-Verfahren, das Xiaomi 15T den Dimensity 8400 Ultra. Beide bieten mehr Leistung bei höherer Energieeffizienz.

Das Wärmemanagement übernimmt das neue 3D IceLoop-System, das Dampf und Flüssigkeit trennt und Wärme gleichmäßiger über die Geräteoberfläche verteilt. So soll auch bei längerer Nutzung konstante Performance gewährleistet sein.

Die Akkus sind identisch. 5.500 mAh Kapazität, ausgelegt auf 1.600 Ladezyklen mit mindestens 80 Prozent Restkapazität. Unterschiede zeigen sich beim Laden:

  • 15T Pro: 90 W kabelgebunden, 50 W kabellos
  • 15T: 67 W kabelgebunden

 

Ein Netzteil liegt je nach Region (unter anderem in Deutschland) nicht bei. Für die volle Ladegeschwindigkeit empfiehlt Xiaomi eigene Ladegeräte mit entsprechender Wattzahl.

Xiaomi 15T Pro Fast Charging
Xiaomi 15T Pro Fast Charging

Offline-Kommunikation und HyperOS 3

Eine Besonderheit ist die neue Xiaomi Astral Communication. Das System kombiniert verschiedene Signalquellen und optimiert sie mit adaptivem Antennen-Management. Neu ist die Offline Communication, die direkte Sprachverbindungen ohne Mobilfunknetz oder WLAN zwischen zwei Geräten der Serie erlaubt. Die Reichweite liegt bei bis zu 1,9 km beim Pro und 1,3 km beim 15T in freiem Gelände. Die Funktion wird per OTA-Update ab dem 24. September 2025 freigeschaltet, ist nicht für Notfälle gedacht und kann je nach Umgebung variieren.

Softwareseitig starten beide Modelle mit HyperOS 3, das ab Ende Oktober 2025 per Update in ausgewählten Regionen verteilt wird. Die neue Version bringt eine überarbeitete Oberfläche, neue Multitasking-Funktionen, schnellere App-Starts und Integration von HyperAI, das Inhalte und Gerätevernetzung dynamisch optimieren soll.

Design und Materialien

Die Rückseite der Geräte besteht aus Glasfaser mit nahtloser Akkuabdeckung, der Rahmen ist flach und leicht abgerundet. Unterschiede liegen im Material:

  • 15T Pro: Rahmen aus hochfester 6M13-Aluminiumlegierung, Farben Black, Gray und Mocha Gold
  • 15T: Standardrahmen aus Kunststoff, Farben Black, Gray und Rose Gold

 

Beide Geräte sind nach IP68 zertifiziert, was Schutz gegen Staub und Wasser einschließt.

Technische Daten im Überblick

MerkmalXiaomi 15TXiaomi 15T Pro
Display6,83", 1,5K, bis 120 Hz, 3840 Hz PWM6,83", 1,5K, bis 144 Hz, LIPO-Ränder (1,5 mm)
Spitzenhelligkeit3.200 Nits
SchutzGorilla Glass 7i, IP68 (bis 3 m, Laborbedingungen)
Hauptkamera50 MP, ƒ/1.750 MP, ƒ/1.62, Light Fusion 900 Sensor
Teleobjektiv92 mm max.Leica 5x Pro-Tele (230 mm)
Brennweiten15–92 mm15–230 mm
Frontkamera32 MP
Video4K HDR+ @30 fps4K HDR+ @30 fps,
4K @120 fps,
4K @60 fps 10-bit Log mit LUT
ProzessorMediaTek Dimensity 8400-UltraMediaTek Dimensity 9400+
Akku5.500 mAh, 1.600 Ladezyklen bis 80 %
Laden67 W kabelgebunden90 W kabelgebunden, 50 W kabellos
KommunikationAstral Communication, Offline Calls (bis 1,3 km / 1,9 km)
BetriebssystemXiaomi HyperOS 3 (per OTA ab Ende Okt. 2025)
MaterialGlasfaser-Rückseite, Rahmen StandardGlasfaser-Rückseite, Rahmen aus 6M13-Aluminiumlegierung
FarbenBlack, Gray, Rose GoldBlack, Gray, Mocha Gold
Speicheroptionen12+256 GB, 12+512 GB12+256 GB, 12+512 GB, 12+1 TB
Preise (UVP)649,90 € (256 GB)
699,90 € (512 GB)
799,90 € (256 GB)
899,90 € (512 GB)
999,90 € (1 TB)

Preise und Verfügbarkeit

Die Xiaomi 15T-Serie ist ab sofort verfügbar.

Xiaomi 15T Pro

  • 12 GB + 256 GB: 799,90 €
  • 12 GB + 512 GB: 899,90 €
  • 12 GB + 1 TB: 999,90 €

 

Xiaomi 15T

  • 12 GB + 256 GB: 649,90 €
  • 12 GB + 512 GB: 699,90 €

 

Zum Marktstart gibt es bis zum 10. Oktober eine Early-Bird-Aktion: Das Xiaomi 15T Pro (1 TB) ist für 899,90 € statt 999,90 € erhältlich, das Xiaomi 15T (512 GB) für 649,90 € statt 699,90 €.

Zusätzlich legt Xiaomi den Bluetooth-Lautsprecher Sound Party (UVP 129,90 €) kostenlos bei, solange der Vorrat reicht.

Quelle: Pressemeldung

Hinterlasse hier deinen Kommentar