Kooperation mit Hasselblad wird fortgesetzt
Auf einem Event im schwedischen Göteborg kündigte OPPO die Fortsetzung der strategischen Partnerschaft mit Hasselblad an. Bereits seit vier Jahren arbeiten beide Unternehmen gemeinsam an den Kamera-Systemen der Find-Serie.
Die Zusammenarbeit brachte Funktionen wie den Hasselblad-Porträtmodus, den XPAN-Weitwinkelstil oder die Natural Color Solution in OPPO-Smartphones. Jetzt soll ein neues System entstehen, das laut OPPO "das ultimative Bilderlebnis" bieten soll.
OPPO zeigt Innovationsdrang
Mit dem aktuellen Find X8 Ultra konnte OPPO bei DXOMARK die Spitzenposition erreichen. Die Kamera mit Penta-System, AI-Bokeh-Engine und RAW-Unterstützung im 16-Bit-Format wurde mit 169 Punkten bewertet und damit so hoch wie kein anderes Gerät im DXOMARK-Protokoll. In der Theorie ein starkes Zeichen für OPPOs Ambitionen im Imaging-Bereich. In der Praxis bleibt davon für Deutschland wenig übrig.

Zwischen Lebenszeichen und Stillstand
Zwar ist OPPO seit dem Ende des Patentstreits mit Nokia offiziell wieder berechtigt, Produkte in Deutschland zu vertreiben, doch vom versprochenen Comeback Anfang 2025 ist wenig zu sehen. Die deutsche Website zeigt weiterhin nur den Hinweis, dass keine Produktinformationen verfügbar sind. Geräte wie das Find N2 Flip oder die Reno 8-Serie fehlen komplett.
Während OnePlus, ebenfalls Teil der BBK-Gruppe, seine Geräte weiterhin aktiv in Deutschland verkauft, bleibt es bei OPPO bei PR-Aktivitäten ohne Produkte.