Technik die Alltagsprobleme löst
Marken wie Nebula oder AnkerWork gehen in soundcore auf. Damit will Anker einen klareren Markenauftritt schaffen und sich stärker im Bereich Consumer Tech, hin zu einem KI-gestütztes Technologieunternehmen positionieren.
CEO Steven Yang erklärte, Anker wolle keine Technologie um ihrer selbst willen entwickeln, sondern Produkte, die konkrete Alltagsprobleme lösen und das Leben erleichtern.
Lade-Innovationen: Anker Prime und Nano
Ein Schwerpunkt bleibt die Ladehardware. Mit der Prime-Serie bringt Anker neue Ladegeräte, Powerbanks, eine kabellose 3-in-1-Ladestation und eine Docking-Station.
- Das Anker Prime Ladegerät (160W) verfügt über ein 1,3-Zoll-Smart-Display mit Touch-Steuerung und drei USB-C-Anschlüsse. Es kann gleichzeitig ein MacBook Pro, iPad Pro und iPhone 16 Pro auf 80 Prozent laden und ist deutlich kompakter als Apples 140W-Ladegerät.
- Die Prime Powerbank (26K, 300W) unterstützt 250 Watt Dual-Eingang, erreicht in 15 Minuten 50 Prozent Ladestand und bleibt mit 99,75 Wh für den Flugtransport zugelassen. Eine kleinere 20K-Version folgt später.
- Die Prime 3-in-1-Ladestation lädt iPhone, Apple Watch und Kopfhörer gleichzeitig per Qi-2.2-Standard.
- Die Prime Docking Station (14-in-1) bringt 14 Schnittstellen inklusive 8K- und Triple-Monitor-Support.
- Die Nano-Serie wird um ein neues 70W-Ladegerät ergänzt, das kompakter als Apples 67W-Modell ist. Marktstart ist der 10. September für 49,99 Euro.
eufy: Treppensteigender Saugroboter und neue Sicherheitslösungen
Bei eufy steht der treppensteigende Saugroboter Marswalker im Mittelpunkt. Er kann selbstständig Stockwerke wechseln und kehrt nach getaner Arbeit zur Station zurück. Der Marktstart ist für 2026 vorgesehen.
Der neue eufy S2 Saug- und Wischroboter bietet 30.000 Pascal Saugleistung, HydroJet Mop 2.0 mit elektrolysiertem Wasser, Aromafunktion und 3D-Semantik-Kartierung. Ab Ende Oktober wird er für 1.599,99 Euro erhältlich sein.
Mit dem eufy AI Core setzt das Unternehmen auf lokale Datenverarbeitung für Sicherheitsprodukte. Ergänzend kommt die eufyCam S4, die 4K- und PTZ-Kamera in einem Gerät kombiniert. Sie startet im Oktober ab 299 Euro.
Außerdem zeigt eufy den eufyMake UV-Drucker E1, der nach seiner überaus erfolgreichen Kickstarter-Kampagne ab November in den Verkauf geht.
soundcore: Audio und Entertainment
Unter soundcore erscheinen künftig auch die Entertainment-Produkte. Drei Neuheiten stehen auf der Messe im Fokus:
- Die Sleep A30 Schlafkopfhörer kombinieren ANC, Schnarchmaskierung und Einschlafsounds mit bis zu 45 Stunden Laufzeit. Sie sind ab sofort für 249,99 Euro erhältlich.
- Der soundcore Work ist ein kleiner Audiorekorder mit KI-gestützter Transkription und Sprechererkennung. Marktstart noch 2025 ab 159,99 Euro.
- Der soundcore Nebula X1 Pro ist ein 4K-Triple-Laser-Beamer mit 3.500 ANSI Lumen und integriertem 7.1.4-Soundsystem mit Dolby Atmos. Er startet Ende September über Kickstarter zu Early-Bird-Preisen ab 2.999 US-Dollar.
Wer die Produkte in Aktion sehen möchte, kann noch bis zum 9. September 2025 den Stand von Anker in Halle 2.2., Stand 130, auf der IFA in Berlin besuchen.
Quelle: Anker Pressemeldung