Wachstum in Europa und Premiere des Full-Smart-Ökosystems
Mit einem Umsatzplus von 139 Prozent in Europa im ersten Halbjahr 2025 und Marktführerschaft bei Saugrobotern in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Österreich, nutzte Dreame die Messe, um erstmals ein komplettes Smart-Home-Portfolio zu zeigen.
In einer eigenen Halle stellte der Hersteller 22 Produktlinien vor, 15 davon brandneu. Neben Reinigungsgeräten gehören dazu auch Klimaanlagen, Kühlschränke und Geschirrspüler, die sich zentral über die Dreame-App steuern lassen
Roboter für mehrstöckige Haushalte und bionische Arme
Eine Neuheit in Dreames Produktpräsentation war der Cyber X. Dabei handelt es sich um einen Saugroboter, für den auch Treppen kein Hindernis sind. Mit dem sogenannten QuadTrack-System, einer Art Kettenantrieb, fährt er Treppenstufen hinauf oder herunter. Dadurch kann er selbstständig zwischen Etagen wechseln, womit manuelles Tragen überflüssig wird.

Ebenfalls viel Aufmerksamkeit erhielt der Cyber10 Ultra, der mit einem bionischen Roboterarm Objekte bewegen oder enge Stellen reinigen kann. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann der Roboterarm des Cyber10 Ultra mit verschiedenen Aufsätzen bestückt werden, um beispielsweise gezielt über Fußleisten zu wischen.

Neue Saugroboter: Aqua- und Matrix-Serie
Mit der Aqua Series führte Dreame erstmals Frischwasser-Wischsysteme ein, die Mopps während des Putzens kontinuierlich reinigen. Der Matrix10 Ultra bringt zusätzlich eine Station mit automatischem Mop-Wechsel, die je nach Raum unterschiedliche Pads nutzt. Beide Modelle setzen auf hohe Saugleistung, intelligente Hinderniserkennung und TÜV-zertifizierte Hygienestandards.

Stabstaubsauger mit Kantenarm
Parallel stellte Dreame die neuen Akkusauger V20 Pro und V30 vor. Sie sind mit dem GapFree AI Robotic Arm ausgestattet, der bis auf 0 mm an Wände und Möbel heranreicht und damit die Kantenreinigung deutlich verbessert. Hinzu kommen Anti-Verhedderungs-Systeme und flexible Saugrohre für schwer zugängliche Stellen
Smarte Rasenpflege mit Allrad
Auch der Gartenbereich bekommt ein Update. Die neue A3 AWD Serie kombiniert 3D-LiDAR, binokulare KI-Vision und Allradantrieb. Sie meistert Steigungen bis 80 Prozent und schneidet Kanten mit einer Präzision von unter 1,5 cm. Mit Sicherheits- und Tierschutzfunktionen sowie integrierter Kameraüberwachung wird der Mäher zum Allround-Gartenwächter.

Verfügbarkeit
- Aqua10 Ultra: ab 8. September 2025, UVP 1.499 €
- Matrix10 Ultra: ab 24. September 2025, UVP 1.599 €
- V30 (599 €) und V20 Pro (429 €): ab 25. September 2025
- Cyber10 Ultra und A3 AWD Serie: Marktstart Anfang 2026
Quelle: Pressemeldung