Fokus auf Pixel-Hardware und KI
Offiziell ist in der Einladung von "Neuzugängen zum Pixel-Portfolio" die Rede. Brancheninsider rechnen mit insgesamt fünf neuen Geräten: Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL, Pixel 10 Pro Fold sowie der Pixel Watch 4 in zwei Größen.
Ergänzt werden könnte das Line-up durch neue Pixel Buds und erste Features von Android 16 sowie dem neuen "Material 3 Expressive"-Design, das bereits in der Beta getestet wird.
Pixel 10 mit Tele-Zoom, Pro-Modelle mit Schnellladung
Beim Pixel 10 scheint sich Google auf subtile Hardware-Updates zu konzentrieren. Gerüchten zufolge schrumpft der Hauptsensor auf 48 MP mit 1/2-Zoll-Größe. Dafür erhält das Basismodell erstmals eine Tele-Kamera mit 10,8 MP und fünffachem optischen Zoom. Ein helleres 3.000-Nits-Display und ein 4.970 mAh starker Akku runden das Paket ab.
Das Pixel 10 Pro sowie das XL-Modell sollen leicht größere Akkus und verbesserte drahtlose Ladegeschwindigkeiten bieten, 29 Watt beim Pro, 39 Watt beim XL. Bei Display und Kamera bleibt ansonsten wohl vieles beim Alten.
Pixel Fold jetzt wasserfest
Spannender wird es beim Pixel 10 Pro Fold, dessen Specs erst vor wenigen Tagen geleakt wurden. Das neue Foldable soll mit IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub geschützt sein, einen dünneren Formfaktor aufweisen (nur 5,1 mm Bauhöhe) und ein verbessertes Zweitdisplay mit schmaleren Rändern erhalten. Auch der Akku wächst laut Leak um 7 Prozent.
Pixel Watch 4: Kleines Upgrade mit größerem Akku
Die Pixel Watch 4 soll laut bisherigen Infos erneut auf den Snapdragon W5 Gen 1 setzen, der bereits in der Watch 3 werkelte. Ein neuer Co-Prozessor auf Cortex-M55-Basis sowie ein minimal größerer Akku sollen aber die Laufzeit verbessern. Ob es sonstige Neuerungen in puncto Fitness-Tracking oder Software gibt, ist derzeit noch offen.
Frühstart vor Apple
Mit dem August-Event geht Google knapp einen Monat vor dem erwarteten iPhone 17 Launch in Vorleistung. Schon im letzten Jahr zog Google seinen Release-Zeitplan vor, um im Herbstgeschäft konkurrenzfähiger zu sein. Auch Android 16 wurde dieses Jahr bereits im Juni fertiggestellt.
Ob Google diesmal tatsächlich einen Überraschungscoup landet oder es bei kleineren Upgrades bleibt, wird sich am 20. August zeigen.
Quelle: markgurman auf x.com