Weiterentwickelter 1-Zoll-Sensor und Dual-Tele-Kamera
Schon das Pura 70 Ultra beeindruckte mit einer 1-Zoll-Hauptkamera und ausfahrbarem Objektiv. Beim neuen Pura 80 Ultra verzichtet HUAWEI auf die Mechanik und setzt stattdessen auf ein fest verbautes Quad-Kamerasystem mit zwei Telelinsen. Eine 83 mm Periskopkamera (3,7x optischer Zoom) und eine zweite 212 mm Periskopkamera (9,4x Zoom). Beide Telekameras arbeiten mit dem gleichen Sensor und kombinieren optische Bildstabilisierung (OIS) mit HUAWEIs neuer Ultra Lighting HDR-Technologie.
Der große 1-Zoll-Hauptsensor (50 MP, f/1.6–4.0) bleibt das Herzstück des Systems und liefert laut HUAWEI einen branchenführenden Dynamikumfang von 16 EV. Ergänzt wird das Setup durch eine 40 MP Ultraweitwinkelkamera, die auch Makroaufnahmen ermöglicht. HUAWEI verspricht natürliche Farben, saubere Kontraste und feine Strukturen, selbst bei Nacht oder Gegenlicht.
Mehr Leistung mit Kirin 9020
Unter der Haube steckt der neue Kirin 9020 mit 16 GB RAM und wahlweise 512 GB oder 1 TB Speicher. Der Chip basiert weiterhin auf 7nm-Technologie, bringt aber laut HUAWEI ein verbessertes Energiemanagement und höhere AI-Leistung mit.
Im Benchmark erreicht das Pura 80 Ultra rund 1,16 Millionen Punkte in AnTuTu (v10) und übertrifft damit den Kirin 9010 des Vorgängers. Für Grafikaufgaben ist die Maleoon 920 GPU zuständig, die besonders bei Videoverarbeitung und HDR-Wiedergabe zulegt.
Display und Akkuleistung
Das 6,8 Zoll große LTPO-OLED-Display löst mit 1276 × 2848 Pixeln auf und erreicht bis zu 3000 Nits Spitzenhelligkeit. Dank HDR Vivid, 120 Hz Bildwiederholrate und 1440 Hz PWM-Dimmung gehört es zu den hellsten und flimmerärmsten Panels am Markt.
Beim Akku bleibt HUAWEI bei 5.170 mAh, mit 100 W SuperCharge und 80 W kabellosem Laden. In China kommt eine Version mit 5.700 mAh zum Einsatz. Laut HUAWEI hält der Akku bis zu 41 Stunden kombiniertem Gebrauch durch und erreicht 1000 Ladezyklen.
EMUI 15 und neue Konnektivität
Das Pura 80 Ultra läuft mit EMUI 15 (international) bzw. HarmonyOS 5.1 in China. Es unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 5.2, USB-C 3.1 mit DisplayPort und bietet eSIM-Unterstützung.
Neu ist auch der seitlich integrierte Fingerabdrucksensor, während das Vorgängermodell noch auf einen optischen In-Display-Sensor setzte.
Neues Design und robuster Schutz
Optisch bleibt die Pura-Serie ihrem markanten Stil treu, bekommt mit dem Forward Symbol Design aber eine neue, luxuriöse Note. Der goldene Ring um die Kamera symbolisiert das HUAWEI-Logo und reflektiert Licht ähnlich wie bei feinen Uhren oder Schmuckstücken.
Das Gehäuse misst 163 × 76,1 × 8,3 mm, wiegt 233,5 Gramm und ist nach IP68/IP69 gegen Staub und Wasser geschützt. Neu ist das Crystal Armor Kunlun Glass 2, das HUAWEI zufolge 16-mal kratzfester und 25-mal sturzresistenter ist als herkömmliches Glas. Damit übertrifft es auch das Kunlun-Glas der ersten Generation aus dem Pura 70 Ultra.
Preis und Verfügbarkeit
Das HUAWEI Pura 80 Ultra ist ab sofort in den Farben Prestige Gold und Golden Black erhältlich. Die UVP liegt bei 1.499 Euro (512 GB).
Zum Start bis zum 30. November 2025 legt HUAWEI ein Bonuspaket mit der HUAWEI Watch GT 5, einer Smartphone-Hülle, einem 100-Watt-Ladegerät und 12 Monaten HUAWEI Care+ gratis bei.
Quelle: Pressemeldung









