Robustes Design, IPX5-Schutz und neue Farben
Das Gehäuse des ROCKSTER CROSS 2 ist nach IPX5 gegen Strahlwasser geschützt und stoßfest konstruiert. Neu sind zwei zusätzliche Farbvarianten "Black & Green" und "Light Gray". Wie beim Vorgänger sind seitliche Griffmulden und ein verstellbarer Schultergurt vorhanden. Für den optimalen Abstrahlwinkel bei Bodenplatzierung lässt sich der Speaker leicht angewinkelt ausrichten.
2-Wege-System mit Dynamore-Technologie
Im Inneren arbeitet ein 2-Wege-System mit zwei 20 mm Hochtönern, einem 120 mm Tieftöner sowie zwei rückseitigen Passivmembranen. Die maximale Lautstärke gibt Teufel mit 98 dB an, der Frequenzbereich reicht von 50 bis 20.000 Hz.
Zusätzlich kommt die firmeneigene Dynamore-Technologie zum Einsatz, die ein breiteres Klangbild erzeugen soll. Ein zuschaltbarer Outdoor-Modus passt den Sound bei Verwendung im Freien an.
Bluetooth 5.3 mit AAC und Fast Pair
Die drahtlose Audioübertragung erfolgt über Bluetooth 5.3. Unterstützt werden unter anderem AAC, Google Fast Pair sowie eine Multipoint-Funktion, mit der sich zwei Endgeräte gleichzeitig koppeln lassen. Audioinhalte sollen laut Hersteller lippensynchron wiedergegeben werden.
Über die sogenannte Party-Link-Funktion lassen sich bis zu 100 kompatible Lautsprecher aus Teufels Portfolio kabellos verbinden, darunter ROCKSTER NEO, ROCKSTER GO 2 oder MYND. Alternativ ist eine Stereo-Kopplung von zwei ROCKSTER CROSS 2 möglich.
Neue Bedienlogik und App-Steuerung
Die Bedienelemente wurden im Vergleich zum Vorgänger neu angeordnet und zentral auf der Geräteoberseite zusammengeführt. Sie sind größer dimensioniert und besser ertastbar. Alternativ lässt sich der Lautsprecher über die Teufel Go App steuern, die unter anderem einen Equalizer sowie Klanganpassungen bietet.
Akkulaufzeit und weitere Funktionen
Die Laufzeit des integrierten Lithium-Ionen-Akkus beträgt laut Teufel bis zu 38 Stunden bei 70 dB. Im stromsparenden Eco-Modus sogar bis zu 46 Stunden. Geladen wird über USB-C mit bis zu 60 W. Gleichzeitig fungiert der Lautsprecher als Powerbank.
Der USB-C-Port kann außerdem als Soundkarte für Windows- und macOS-Systeme verwendet werden. Ein 3,5-mm-Klinkeneingang für analoge Audioquellen ist ebenfalls vorhanden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | ROCKSTER CROSS 2 |
Bluetooth | Bluetooth 5.3, AAC, Google Fast Pair, Multipoint |
Treiber | 2 × 20 mm Hochtöner, 1 × 120 mm Tieftöner, 2 Passivmembranen |
Frequenzbereich | 50 – 20.000 Hz |
Max. Schalldruck | 98 dB (1 m) |
Verstärker | Class D (Texas Instruments), 3 Kanäle, 2.1-Konfiguration |
Akkulaufzeit | 38 h bei 70 dB, bis zu 46 h im Eco-Modus |
Akkutyp | Lithium-Ionen, Powerbank-Funktion über USB-C |
Ladeanschluss | USB-C, bis zu 60 W Ladeleistung |
Eingänge | USB-C (Soundkarte), AUX (3,5 mm Klinke) |
Schutzklasse | IPX5 (Strahlwasser), stoßabsorbierendes Gehäuse |
Besonderheiten | Dynamore, Outdoor-Modus, Party Link, Stereo-Link, App-Steuerung |
Kompatibilität | Android, iOS, Windows, macOS |
Abmessungen | 39 × 15 × 13 cm |
Gewicht | 2,4 kg |
Farben | Black & Red, Black & Green, Light Gray |
Preis | 299,99 Euro / 569,99 Euro als Stereo-Set |
Verfügbarkeit und Preis
Der ROCKSTER CROSS 2 ist ab sofort im Teufel-Onlineshop sowie in Teufel Stores zum Preis von 299,99 Euro erhältlich. Das Stereo-Set bestehend aus zwei Lautsprechern kostet 569,99 Euro.
Quelle: Pressemeldung