vivo feiert Deutschland-Comeback mit dem vivo X300 und vivo X300 Pro

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 30. Oktober 2025

vivo ist zurück in Deutschland. Nach über zwei Jahren Pause kehrt der chinesische Smartphone-Hersteller auf den deutschen Markt zurück und hat auch gleich ein neues Flaggschiff Duo im Gepäck. Im Rahmen eines europäischen Launch-Events in Wien hat vivo heute das vivo X300 und vivo X300 Pro vorgestellt.

vivo X300 Series News Hero

Comeback in Deutschland

Seit dem Verkaufsstopp Mitte 2023 hatte vivo hierzulande sämtliche Geräte aus dem Handel genommen. Grund war ein Patentstreit, der den Vertrieb in Deutschland und einigen weiteren Märkten blockierte. In anderen europäischen Ländern, etwa in Österreich, Italien und Spanien, war vivo jedoch weiterhin aktiv. Mit dem heutigen Marktstart der X300 Serie ist die Rückkehr nun offiziell.

200 MP ZEISS Ultra-Clear Imaging

vivo setzt bei der X300 Serie erneut auf seine enge Partnerschaft mit ZEISS und präsentiert Kamerasysteme, die an professionelle Optiken erinnern. Das X300 Pro kommt mit einer 200 MP ZEISS APO Telefoto-Kamera, die auf einem speziell entwickelten HPB-Sensor basiert. Ergänzt wird sie durch eine 50 MP Gimbal-Grade Hauptkamera mit dem Sony LYT-828 Sensor und optischer Stabilisierung auf höchstem Niveau (CIPA 5.5).

Das Standardmodell X300 steht dem kaum nach. Auch hier arbeitet eine 200 MP Hauptkamera mit Ultra-Sensing HPB Sensor und CIPA 4.5-Stabilisierung. Hinzu kommt eine ZEISS APO Telefoto-Kamera mit LYT-602 Sensor, die einen höheren Dynamikbereich und geringeren Energieverbrauch bieten soll.

Beide Modelle verfügen über eine 50 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera mit Autofokus und vivo-eigenem Porträtalgorithmus, der detailreiche Selfies mit natürlicher Tiefenwirkung liefert.

vivo X300 Pro Render
vivo X300 Pro in Phantom Black

Fortschrittliche Foto- und Videofunktionen

Mit der X300 Serie zielt vivo klar auf Foto- und Videokreative. Neu ist unter anderem der Stage Mode 2.0, der bei Konzerten und Events für stabile Aufnahmen sorgen soll. Die Modelle ermöglichen zudem 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 fps, beim X300 Pro sogar im Dolby Vision-Format.

Auch im Alltag soll die Kamera überzeugen. Der Porträtmodus nutzt den ZEISS Natural Portrait Look. Nachtaufnahmen profitieren von intelligenter Lichtanpassung und Features wie AI Passerby Erase oder AI Landscape Master erleichtern die kreative Nachbearbeitung direkt auf dem Smartphone.

Neues OriginOS erscheint weltweit

Mit dem Marktstart der X300 Serie feiert auch das neue OriginOS sein internationales Debüt. Die Benutzeroberfläche soll flüssiger, smarter und zugänglicher wirken. Sie bietet Funktionen wie AI Creation zum Umschreiben, Übersetzen oder Brainstormen sowie die Integration von Google Gemini. Für mehr Sicherheit sorgt das neue Framework vivo Security mit verschlüsseltem "Private Space".

vivo verspricht außerdem fünf Jahre Betriebssystem-Updates und sieben Jahre Sicherheitspatches. Damit reiht sich das Unternehmen in die Spitzengruppe der Branche ein, in der derzeit nur Google, Samsung und HONOR mit bis zu sieben Jahren Support noch etwas weiter gehen.

vivo X300 Render
vivo X300 in Halo Pink

Leistung, Akku und Design

Im Inneren arbeitet der MediaTek Dimensity 9500, der in Kooperation mit vivo optimiert wurde. Der Chip basiert auf dem modernen N3P-Prozess von TSMC und kombiniert hohe Leistung mit Energieeffizienz.

Beide Geräte setzen auf das BlueVolt Battery System mit Silizium-Anoden-Technologie. Das X300 Pro bietet einen 5.440 mAh Akku, das X300 kommt auf 5.360 mAh, jeweils mit 90W Schnellladen und kabelloser Ladeoption.

Auch beim Display setzt vivo auf Premium-Technik. Ein 8T-LTPO-Panel mit bis zu 2.000 Nits Helligkeit und 2160 Hz PWM Dimming sorgt für scharfe und augenschonende Darstellung. Die Geräte sind IP68/IP69-zertifiziert und verfügen über 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensoren.

Optisch präsentiert sich die X300 Serie in einem 3D-Unibody-Glasdesign mit matter Oberfläche. Das vivo X300 ist das kompaktere Modell der Serie und erscheint in den Farben Phantom Black und Halo Pink. Das größere vivo X300 Pro setzt auf einen edlen Look in Phantom Black und Dune Brown.

Technische Daten im Überblick

Merkmalvivo X300vivo X300 Pro
Display6,31", LTPO AMOLED, 120 Hz, HDR10+, HDR Vivid6,78", LTPO AMOLED, 120 Hz, HDR10+, HDR Vivid, Dolby Vision
Spitzenhelligkeit4.500 Nits
Auflösung1216 × 2640 Pixel (~460 ppi)1260 × 2800 Pixel (~452 ppi)
SchutzVerstärktes GlasArmor Glass
SchutzklasseIP68 / IP69 (staub- und wasserdicht)
ProzessorMediaTek Dimensity 9500 (3 nm)
GrafikArm G1-Ultra GPU
BetriebssystemAndroid 16 mit OriginOS 6 (bis zu 5 große Updates)
Arbeitsspeicher12 GB / 16 GB12 GB / 16 GB
Speicheroptionen256 GB / 512 GB / 1 TB (UFS 4.1)256 GB / 512 GB / 1 TB (Dual UFS 4.1)
Hauptkamera200 MP (Weitwinkel, OIS)50 MP (Weitwinkel, OIS, Sony LYT-828)
Teleobjektiv50 MP (3x Zoom, OIS)200 MP (3,7x Zoom, OIS, Makro 2,7:1)
Ultraweitwinkel50 MP, 119° Sichtfeld, Autofokus
Frontkamera50 MP, f/2.0, Autofokus, 4K@60 fps
Video4K@120 fps HDR, 1080p@240 fps8K@30 fps, 4K@120 fps 10-bit Log, Dolby Vision HDR
AudioStereo-LautsprecherStereo-Lautsprecher, Hi-Res Audio (24-bit/192kHz)
KommunikationWi-Fi 7, Bluetooth 5.4 (aptX HD, LHDC 5), NFC, Infrarot
OrtungGPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, NavIC
Sicherheit & SensorenUltraschall-Fingerabdrucksensor, Gyro, KompassUltraschall-Fingerabdrucksensor, Gyro, Kompass, Satellitenverbindung (optional)
Akkukapazität5.360 mAh (EU-Version)5.440 mAh (EU-Version)
Laden90 W kabelgebunden, 40 W kabellos, Reverse Charging90 W kabelgebunden, 40 W kabellos, Reverse Charging
MaterialGlasfront, Aluminiumrahmen, GlasrückseiteArmor Glass Front, Aluminiumrahmen, Glasrückseite
FarbenPhantom Black, Halo PinkPhantom Black, Dune Brown
Abmessungen150,6 × 71,9 × 8 mm, 190 g161,2 × 75,5 × 8 mm, 226 g
Preise (UVP)ab 1.049 € (12 GB + 256 GB)ab 1.399 € (16 GB + 512 GB)

Preise und Verfügbarkeit

  • Das vivo X300 erscheint in Europa mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher zu einem Preis ab 1049 Euro (vivo Store / Amazon).
  • Das vivo X300 Pro mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher startet ab 1399 Euro (vivo Store / Amazon).

 

Begleitend zur Markteinführung startet vivo die VISION+ Mobile PhotoAwards 2026 unter dem Motto "Die Welt hält Liebe bereit, und du hältst Leidenschaft bereit". Teilnehmer aus aller Welt können Smartphone-Fotos in sechs Kategorien einreichen, von Porträt über Nacht bis Bewegung.

Quelle: vivo Deutschland Pressemeldung

Hinterlasse hier deinen Kommentar