Xiaomi TV Stick 4K (2nd Gen)
Es ist schon einige Jahre her, als wir damals den ersten Xiaomi TV Stick getestet haben. Damals war das eine ziemlich günstige Möglichkeit, einen alten Fernseher mit Android TV auszustatten. 2020 ging der kompakte Streaming-Stick an den Start, gefolgt von einem ersten 4K-Upgrade im Jahr 2023. Nun folgt mit dem Xiaomi TV Stick 4K (2nd Gen) eine weiter überarbeitete Version, die technisch nochmal ein Stück moderner ausfällt.
Was kann der neue Stick?
Beim Formfaktor hat sich nicht viel verändert. Der Stick wird wie gewohnt direkt per HDMI an den Fernseher angeschlossen und per USB mit Strom versorgt. Das eigentliche Upgrade steckt im Inneren, denn statt Android TV gibt es nun Google TV mit Android 14. Das Interface ist zeitgemäßer, mit besserer App-Integration, verbesserter Sprachsteuerung und personalisierten Empfehlungen.

Der Chip wurde auf einen etwas schnelleren Amlogic S905X5M geupgradet, der zusammen mit 2 GB RAM und 8 GB Speicher für mehr Leistung sorgen soll. Spitzenhardware ist das zwar nicht, für klassische Streaming-Aufgaben reicht das aber völlig aus.
Etwas aus der Zeit gefallen wirkt allerdings der Micro-USB-Anschluss zur Stromversorgung, denn laut EU-Richtlinie dürfen ab Ende 2024 nur noch neue Geräte mit USB-C verkauft werden. Ob Xiaomi den Stick offiziell in der EU anbieten wird, ist daher fraglich.
Technische Daten im Überblick
- Prozessor: Amlogic S905X5M (Quad-Core, 6nm)
- GPU: ARM G310 V2 RAM / Speicher: 2 GB / 8 GB
- Betriebssystem: Google TV 14
- Videoausgabe: 4K bei 60 FPS, HDR10+, Dolby Vision
- Audio: Dolby Atmos, DTS:X
- Anschlüsse: HDMI 2.1a, Micro-USB zur Stromversorgung
- Funkstandards: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
- Fernbedienung: Bluetooth, Mikrofon, Schnellwahltaste
- Preis: ca. 40–60 Euro (Import & Händlerabhängig)
Streaming in 4K
Gestreamt wird über Wi-Fi 6, was für gewöhnlich flüssig läuft, sofern die Leitung passt. Mit HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos bringt der neue Stick außerdem die wichtigsten Bild- und Tonformate mit.

Mit dabei ist eine Fernbedienung. Die ist wie gehabt schlicht, aber funktional. Neben den Schnellwahltasten für Streamingdienste gibt es ein Mikrofon für den Google Assistant. Inhalte suchen, Apps starten oder einfache Befehle erledigen funktioniert damit per Sprache.
Preis und Verfügbarkeit
Aktuell ist der Stick bereits bei ersten Onlinehändlern wie AliExpress oder Alza gelistet. Der Preis liegt bei ungefähr 50 Euro. Eine offizielle Ankündigung durch Xiaomi steht bislang noch aus, eine globale Produktseite existiert aber bereits.
Quelle: mi.com