Yale zeigt das Linus Smart Lock L2 Lite auf der IFA 2025

Veröffentlicht von Timo Altmeyer am 4. September 2025

Yale hat auf der IFA 2025 das Linus Smart Lock L2 Lite vorgestellt. Das smarte Türschloss ergänzt das Portfolio des Herstellers um eine besonders preisgünstige Variante. Der Marktstart ist für den 3. Dezember 2025 geplant, der Preis liegt bei 139 Euro.

Yale Linus Smart Lock L2 Lite Hero

Einfache Nachrüstung

Das L2 Lite wird auf der Innenseite der Tür montiert und passt auf gängige europäische Profilzylinder sowie Schweizer Rundzylinder. Bohren oder ein Schlosswechsel ist nicht erforderlich. Die Einrichtung erfolgt per App-Anleitung und ist damit auch für Mieter gedacht, die ein Schloss ohne Eingriff in die Bausubstanz installieren wollen.

Yale Linus Smart Lock L2 Lite (1)
Einfache Installation ohne Tausch des vorhandenen Schlosses.

Nähe zu Nuki

Optisch folgt Yale dem gleichen Ansatz wie Nuki. Beide Hersteller setzen auf einen zylindrischen Aufbau im Look eines Türknaufs, womit das Schloss kompakter wirkt als die früher üblichen länglichen Smart Locks. Damit grenzen sich beide Systeme von klassischen Aufstecklösungen ab, die oft wuchtig erscheinen.

Trotz ähnlicher Formgebung unterscheiden sich die Materialien und die Technik. Nuki verwendet beim Ultra (unser Test) und Pro Edelstahl und setzt auf einen Brushless-Motor, der Türen besonders schnell bewegt. Yale setzt beim L2 Lite überwiegend auf Kunststoff und eine Standardmechanik. Das wirkt weniger hochwertig, senkt den Preis jedoch deutlich. Mit 139 Euro kostet das L2 Lite weniger als die Hälfte eines Nuki Ultra, das bei rund 350 Euro liegt.

Yale Linus Smart Lock L2 Lite (2)
Kompakter, zylindrischer Aufbau.

Neue Bedienlogik

Eine Besonderheit ist die KeySense-Funktion. Ein kurzer Druck auf den Knopf entriegelt die Tür, ein längerer Druck verriegelt sie mit einer einstellbaren Verzögerung. Zusätzlich bietet Yale Auto Unlock. Dabei öffnet sich die Tür automatisch, sobald sich der Nutzer mit dem Smartphone nähert.

Die Steuerung läuft über die Yale Home App. Dort lassen sich digitale Schlüssel vergeben, Zugriffsprotokolle einsehen und in Verbindung mit einem Smart Keypad auch Zahlencodes einrichten. Push-Nachrichten informieren in Echtzeit über Türöffnungen. Für die Fernsteuerung ist allerdings eine separate Wi-Fi-Bridge notwendig. Daneben kommuniziert das Schloss per Matter, Thread und Bluetooth und lässt sich in Plattformen wie Alexa, Google Home, Apple Home oder Samsung SmartThings einbinden.

Yale Linus Smart Lock L2 Lite (2)
Optional mit Keypad.

Beim Thema Sicherheit verweist Yale auf verschlüsselte Kommunikation und Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Benutzerkonto. Die verdeckte Montage an der Innenseite Tür schützt zugleich vor Manipulationen von außen.

Marktstart im Dezember

Das Yale Linus Smart Lock L2 Lite wird ab dem 3. Dezember 2025 zum Preis von 139 Euro über die Yale-Webseite und im Handel erhältlich sein.

Hinterlasse hier deinen Kommentar