Zwei Auflösungen für unterschiedliche Anforderungen
Der LK830ST bietet native 4K UHD Auflösung mit 3840 mal 2160 Pixeln. Der LH830ST setzt auf Full HD mit 1920 mal 1080 Pixeln. Beide Modelle nutzen eine Laserlichtquelle mit 4000 ANSI Lumen Helligkeit und liefern eine farbtreue Darstellung mit 93 % Abdeckung des Rec.709 Farbraums.
Die Lichtquelle ist für bis zu 30000 Stunden Lebensdauer im Eco-Modus ausgelegt und eignet sich damit auch für den Dauerbetrieb. BenQ hat die beiden Projektoren für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt. Die IP6X-Zertifizierung schützt das 3,4 kg schwere und 279 x 121 x 229 mm große Gehäuse vor Staub. Optional erhältliche Staubfiltergehäuse erweitern den Schutz für besonders kritische Umgebungen.
Großes Bild auf kleinem Raum
Dank Short-Throw-Optik mit einem Projektionsverhältnis von 0.496 lassen sich große Bilddiagonalen selbst bei geringem Abstand realisieren. Möglich sind Bildgrößen von 70 bis 300 Zoll. Die Projektoren sind mit 3.4 Kilogramm leicht und mit einer Abmessung von 279 x 121 x 229 Millimetern vergleichsweise kompakt.
Sie lassen sich klassisch an der Decke montieren, aber auch vertikal für Portraitprojektionen oder frei drehbar für 360 Grad Setups verwenden. Ein vertikaler Projektionsversatz von rund 115 Prozent ermöglicht eine flexible Positionierung ohne störende Hindernisse im Bild.
Flüssige Darstellung für bewegte Inhalte
Sowohl der LK830ST als auch der LH830ST unterstützen Bildfrequenzen von bis zu 120 Hertz. Dadurch eignen sich die Projektoren besonders für Inhalte mit schnellen Bewegungsabläufen. Simulationsanwendungen, interaktive Präsentationen, Visualisierungen und auch Gaming profitieren von der hohen Bildrate.
Präzise Anpassung für Multiscreen-Anwendungen
Für Installationen mit mehreren Projektoren bringt BenQ ab Werk kalibrierte Weißabgleichwerte mit. Das spart Zeit beim Edge Blending. Zusätzlich helfen die 2D Keystone-Korrektur und die Corner Fit Funktion bei der exakten Ausrichtung des Bildes, auch bei schrägen Projektionsflächen oder unebenen Wänden.
Beide Modelle lassen sich nahtlos in bestehende AV-Infrastrukturen einbinden und bieten Anschlussmöglichkeiten über HDMI, LAN, USB und RS-232. Ein integriertes WLAN-Modul ermöglicht Over-the-Air Updates der Firmware, ohne dass physischer Zugriff auf das Gerät notwendig ist.
Marktstart und Preise
Die neuen Kurzdistanzprojektoren von BenQ sind ab September verfügbar. Der LK830ST mit 4K Auflösung wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2399 Euro angeboten. Der LH830ST mit Full HD Auflösung startet bei 1899 Euro.
Quelle: Pressemeldung