Artillery Sidewinder X1 Produktdetails
Update 09. September 2021
Bei Banggood bekommst du den Artillery Sidewinder X1 3D-Drucker mit schnellem und vor allem unkomplizierten Versand aus den europäischen Warenlagern (PL & ES) für nur 295 Euro. Um auf den Preis zu kommen, einfach oben den Rabattcode abrufen und im Warenkorb eintragen. Sämtliche Zoll und Einfuhrabgaben sind bereits im Preis enthalten.
Der Artillery Sidewinder X1 ist ein FFF (Fused Filament Fabrication) 3D-Drucker des noch weniger bekannten Herstellers „Artillery“. Aus der Verpackung genommen ist der 3D-Drucker bereits zu 95% aufgebaut. Noch ein paar Teile befestigen (~20 Minuten) und schon ist der Drucker startklar. Alles was man für den Aufbau benötigt ist im Lieferumfang enthalten. Lediglich der Sensor für das Auto-Leveling fehlt! Den kann man aber problemlos separat hinzukaufen.
Von der Qualität der einzelnen Komponenten sind selbst 3D-Druck Experten überzeugt. Das spiegelt sich auch in vielen Sidewinder X1 Testberichten wider, die dem 3D-Drucker hervorragende Noten geben. Der Rahmen besteht aus stabilen Aluminiumprofilen. Das Netzteil ist CE-Konform und kann bedenkenlos genutzt werden.
Die Druckfläche beträgt 300 x 300 x 400 mm, sodass auch große Objekte für diesen 3D-Drucker kein Problem sind. Neben der großen Druckfläche hat der Drucker eine Reihe weiterer, interessanter Features. Gedruckt wird auf eine vorgestanzte Glasplatte vom Typ Ultrabase, auf der alle Arten von Kunststoffen perfekt haften und sich leicht entfernt lassen. Trotz großem Heizbett ist dieses durch die 220V Direkteinspeisung binnen 1-2 Minuten auf 110°C gebracht. Die Steuerung des Druckers erfolgt über den Farb-Touchscreen. Das ist nochmals deutlich bequemer als eine Steuerung über Knöpfe und Regler.
Während des Drucks ist der Sidewinder X1 überragend leise. Weniger als 60 dB werden erreicht. Das verwendete Board ist ein MKS Gen L. Die (Noname) Treiber sind gesteckt und lassen sich austauschen. Übrigens verwendet Sidewinder keine mechanischen Endstopps, sondern induktive Endstopps, die etwas genauer arbeiten. Beim Extruder handelt es sich um einen Titanextruder mit Getriebe, d.h. präziser und leistungsstarker Kunststoffvorschub, der direkt auf der Y-Achse installiert ist. Durch den kurzen Vorschub ist die Layergenauigkeit nochmals höher. Die verlängerte Nozzle sorgt für hohe Druckgeschwindigkeiten. Für’s Auge gibt es noch eine farbige LED-Hintergrundbeleuchtung, die über das Druckermenü steuerbar ist.
Spezifikationen
Daten | Marke: Artillery Modell: Sidewinder-X1 Typ: 3D-Drucker (FFF) Druckfläche: 300 x 300 x 400 mm Layer Auflösung: 0.01 mm Nozzle: 0.04 mm Druckgeschwindigkeit: 150 mm/s Bewegungsgeschwindigkeit: 250 mm/s Filament: PLA, ABS, Flexible PLA, TPU, Wood, PVA, HIPS Temperatur: 240°C Energieaufnahme: 600W Lautstärke: < 60 dB |
---|---|
Abmessungen | Gewicht: 14 kg Größe: 55 x 40.5 x 64 cm |
Fragen und Antworten (FAQ)
Q: Worin unterscheiden sich die Sidewinder X1 Versionen?
A: Das aktuelle Modell ist der Artillery Sidewinder X1 V4. Unterschiede zu vorherigen Versionen liegen bei der Silikonsocke am Hotend, dem fehlenden Ersatzidler, dem Flachbandkabel und dem vormontierten Z-Endstop. Einen Artillery Sidewinder V5 gibt es noch nicht offiziell. Bei einigen Händlern, die einen V5 verkaufen, liegt einfach mehr Zubehör bei.
Q: Welches Filament kann der Sidewinder X1 drucken?
A: Der 3D-Drucker eignet sich für PLA, ABS, PETG, TPU und TPE.
Q: Gibt es Verbesserungen / Upgrades für den Sidewinder X1?
A: Der Artillery Sidewinder X1 ist out-of-box bereits mit vielen Funktionen versehen. Mit einer großen Community im Rücken findet man zahlreiche druckbare Verbesserungen auf thingiverse. Natürlich kann man immer hier und da was erweitern, austauschen, verbessern. Beispiele wären leisere Lüfter, ein anderes Hotbed usw.
Q: Auf welcher Firmware basiert der Sidewinder X1?
A: Der 3D-Drucker verwendet Marlin als Firmware. Im Netz findet man zahlreiche Modfikationen.
Artillery Sidewinder X1 Testberichte
Nutzerbewertungen
Ich habe mir den Sidewinder Anfang des Jahrs zugelegt und ihn mittlerweile um so einige Upgrades erweitert. Out of the box ist der schon verdammt gut. Mit den Verbesserungen einfach unschlagbar. Gibt nichts besseres in der Preisklasse.
Hab mir den Sidewinder X1 gekauft, nachdem ich gehört habe, dass es aktuell das beste 3D-Drucker Kit aus China sein soll. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Super verarbeitet, hochwertige Hardware und die ersten Druckergebnisse war ohne Optimierung schon hervorragend. Was mich ein bisschen geärgert hat, ist der fehlende Leveling Sensor. Ich dachte der wäre enthalten. Der Händler hat mir jetzt angeboten einen nachzuschicken. Deshalb nur 4 von 5 Sternen.
Super leichter Aufbau und liefert hervorragende Druckergebnisse. Zudem ist er so leise, dass er auch beim Druck über Nacht nicht stört.