Connect with us

Hey, wonach suchst du?

Havit mechanische Tastatur / Keyboard - Karton

HAVIT Gaming Tastatur HV-KB378L im Test

Aktualisiert von Timo Altmeyer am 17. Mai 2021

Mechanische Tastaturen sind keine Neuerfindung und existieren schon seit mehreren Jahrzehnten. Bekanntester Vertreter ist das so genannte „IBM Model-M“, eine mechanische Tastatur die bereits 1984 eingeführt wurde. Durchsetzen konnten sich allerdings so genannte „Rubberdome“ Tastaturen, die vor allem in der Produktion weitaus günstiger herzustellen sind.

8.8
Unsere Bewertung

Erster Eindruck

HAVIT HV-KB378L Mechanische Gaming Tastatur Test | Review

Geliefert wurde die Havit (Link zum Hersteller) HV-KB378L mechanische Tastatur inklusive einer englischen Betriebsanleitung, in der die einzelnen Multifunktionstasten samt Kombinationen gut erklärt werden. Eine deutsche Betriebsanleitung war leider nicht enthalten. Ein Treiber wird für die HV-KB378L nicht benötigt. Die Tastatur ist Plug&Play, d.h. nach dem Verbinden mit dem PC kann die Tastatur sofort verwendet werden.

Äußerlich hinterlässt die Havit HV-KB378L einen sehr guten Eindruck. Die hochwertige, gebürstete Aluminiumblende sieht nicht nur hochwertig aus, sondern sorgt auch für eine gewisse Stabilität und Standfestigkeit. Die Handballenauflage besteht aus Hartplastik und ist zusätzlich mit einem feinen Wabenmuster bedruckt, wodurch ein Abrutschen der Hand vermieden wird.

Bei den Switches setzt Havit auf so genannte „Blue Switches“. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um die bekannten „Cherry MX Blue Switches“, sondern um einen doch sehr ähnlichen Nachbau. Interessant ist zudem, dass die Tasten nicht herkömmlich bedruckt sind, sondern die Beschriftung mit einer Lastertechnik aufgetragen wurde. Somit wird eine Abnutzung der Tasten fast gänzlich vermieden.

Das 1.8 Meter lange USB Kabel ist leider nicht textilummantelt und auch nicht abnehmbar. Dennoch besitzt es eine doch recht dicke Gummiummantelung, die ebenfalls Kabelbrüche effektiv verhindern sollte.

Rückseitig besteht die mechanische Tastatur komplett aus Kunststoff. Gummierte und höhenverstellbare Gummifüße sorgen für einen verbesserten Halt.

Funktionen

Media- / Schnellstarttasten

Die Havit HV-KB378L ist vollständig Multimedia-fähig. Mit den F1 – F8 Tasten in Kombination mit der „Fn“ Taste kann man unter anderem den Media-Player öffnen, die Lautstärke regeln (laut / leise / mute) oder aber die Musik- bzw. Filmwiedergabe steuern. Mit den F9 – F12 Tasten öffnet man beispielsweise das Email Programm, den Webbrowser, den Taschenrechner oder die Suche. Die Windows Taste lässt sich in Kombination mit der „Fn“ Taste ebenfalls deaktivieren.

Beleuchtung

Jede Taste der Havit HV-KB378L besitzt eine kleine LED, welche individuell angesprochen werden kann. Zusätzlich gibt es 6 Beleuchtungs-Modi / Profile, welche sich bezüglich der Farbwechselgeschwindigkeit, der Helligkeit, als auch Farbvariation (7 Farben), frei konfigurieren lassen.

Anti-Ghosting

Anti-Ghosting meint, dass die Tastatur auch dann noch Tastenkombinationen erkennt, sobald andere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Die mechanische Tastatur von Havit wird mit dieser Funktion vermarktet und kann ihr Versprechend auch vollends halten. Halte ich beispielsweise die beiden „Shift-Tasten“ gedrückt, werden dennoch alle weiteren Tasteneingaben korrekt erkannt.

NKRO

Interessant ist, dass die Havit HV-KB378L NKRO (N-Key Rollover) fähig ist (sogar über USB!). NKRO meint, dass alle Tasten der Tastatur gleichzeitig gedrückt werden können und zudem auch erkannt werden. Wer gerne mit seinem Gesicht schreibt, für den ist diese Funktion sicherlich eine wahre Bereicherung, da herkömmliche Tastaturen einen KRO von 2-6 besitzen.

Blue Switches

Im Gegensatz zu Rubberdomes, verwenden mechanische Tastaturen Schalter (Switches). Der wohl bekannteste Hersteller solcher Schalter ist „Cherry“, welcher Tastenmodule in allen möglichen Variationen herstellt. In Anlehnung an die bekannten „Cherry MX Blue“ Switches verwendet auch die mechanische Tastatur von Havit so genannte „Blue Switches“. Da ich bereits eine mechanische Tastatur mit originalen Cherry MX Blue Switches besitze, konnte ich die Tastenmodule einem direkten Vergleich unterziehen.

Äußerlich gibt es fast keinen Unterschied zwischen den Schaltern. Beide Schalter sind gleich geformt als auch besitzen die Schalter der Havit HV-KB378L eine kleine Aufschrift unterhalb des Schalterkopfes. Dieser lauter hier auf „Outemu“. Nach einer Recherche im Netz konnte ich herausfinden, dass es sich hierbei um eine Kopie der Cherry MX Blue Switches handelt.

Im Praxistest konnte ich nur einen sehr geringen Unterschied zwischen dem Markenprodukt von Cherry und der Outemu Kopie feststellen. Der Blue Switch von Outemu benötigt ein geringes Maß an erhöhter Druckkraft, als auch ist der Schalter etwas lauter. Ich bin mit beiden Switches jedoch völlig zufrieden und bisher gibt es nichts an den Outemu Blue Switches der mechanischen Tastatur von Havit zu bemängeln.

Havit mechanische Tastatur / Keyboard - Karton

HAVIT HV-KB378L

8.8
Bewertung
Positiv

Hochwertige Verarbeitung
Blue Switches ähnlich den MX Blue von Cherry
Teils lasergravierte Tasten
Einfache Reinigung
Farbvariationen und Farbprofile
Anti-Ghosting
NKRO (N-Key Rollover)

Negativ

Kein textilummanteltes Kabel
Betriebsanleitung nur auf Englisch
Maximale Helligkeit der Beleuchtung

Fazit

Die mechanische Tastatur Havit HV-KB378L bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und kann es sogar mit so manchem Markenprodukt problemlos aufnehmen. Die Tastatur ist hervorragend verarbeitet und bietet eine phänomenale Beleuchtung, die sich durch die 6 vorgegebenen Profile und den zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten fast vollständig individualisieren lässt. Einzig die maximale Helligkeit der LEDs könnte minimal intensiver sein.

Die Inbetriebnahme gestaltet sich als einfach, da diese mechanische Tastatur „Plug&Play“ fähig ist und man somit keine zusätzlichen Treiber benötigt. Verbindet man die Tastatur über USB mit dem PC, kann man sofort lostippen. Die Betriebsanleitung ist zwar auf Englisch, allerdings werden die einzelnen Tastenkombinationen, um beispielsweise die Beleuchtung zu wechseln, auch bebildert dargestellt.

Die Havit HV-KB378L verwendet Blue Switches der Marke „Outemu“. Hierbei handelt es sich um eine Kopie der bekannten Cherry MX Blue Switches. Allerdings wurde diese Kopie sehr gut umgesetzt, weshalb sich die hier verwendeten Tastenmodule fast wie die Originalen anfühlen. Lediglich der Druckpunkt ist minimal schwerer, als auch sind die Outemu Switches minimal lauter als das Original. Positiv anzumerken ist auch, dass die Tastatur Anti-Ghosting und NKRO (N-Key Rollover) fähig ist.

Vorauf man bei dieser mechanischen Tastatur allerdings achten sollte ist, dass hier eine Tastatur im US-amerikanischen Tasten-Layout verkauft wird. Somit unterscheiden sich vereinzelte Tasten in deren Belegung!

Timo Altmeyer Avatar
Verfasser

Timo ist der Gründer von techreviewer.de und ein echter Technik-Experte. Vom Smartphone bis zum E-Bike, von Home Cinema bis Smart Home, er hat die Finger immer am Puls der neuesten Trends.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Banggood Banner November 2023

Mehr von Havit
Havit i95 Produktbild

Reviews

Die HAVIT I95 sind mit einem Preis von ca. 25€ eine richtige Kampfansage im Bereich der True-Wireless-Kopfhörer. Mit einer soliden Verarbeitung und guten Sound...

Überblick
Hersteller

HAVIT

Modell

HAVIT HV-KB378L

Spezifikationen

Größe: 447.5mm x 217mm x 39.3mm
Kabellänge: 1.8 m
Standard-Tasten: 104
Schalter: Blau-Schalter (Outemu)
Betätigungskraft: 60 ± 15g
Nettogewicht: 1.117 g ± 15 g
N-Key-Rollover: Unterstützung
USB-Schnittstelle: USB Full Speed 2.0
Betriebsstrom: 100mA
Betriebsspannung: 5V
Kompatibilität: Windows Vista / Win 7 / Win 8 / Win 10 / Mac / Linux

Lieferumfang

1x mechanische Tastatur
1x Betriebsanleitung (Englisch)