Design: Porsche-typische Eleganz
Während das Magic 7 Pro in den schlichten Farben Lunar Shadow Grey, Breeze Blue und Black erhältlich ist, bietet das RSR-Modell deutlich mehr Exklusivität. Provence, ein auffälliger Lilaton, und Achatgrau machen das Gerät sofort als Porsche Design-Produkt erkennbar.
Das Design wird durch ein hexagonales Kameramodul und klare Linien ergänzt, inspiriert von den dynamischen Formen der Porsche-Sportwagen. Der Unterschied zeigt sich auch im Material. Das Anti-Scratch NanoCrystal Shield verspricht höchsten Schutz und verleiht dem Gehäuse eine besondere Haptik.

Kamera: Einige Extras
Beide Modelle teilen sich die Grundkonfiguration der Kamera – ein Dreifach-Setup mit einer 50 MP Hauptkamera, einer 50 MP Ultraweitwinkelkamera und einer 200 MP Telekamera. Im Detail bietet das RSR-Modell aber einige erwähnenswerte Upgrades:
- Telekamera: Die Blende wurde von f/2.6 (Magic 7 Pro) auf f/1.88 (RSR) erweitert, was mehr Licht einfängt und besonders bei Nachtaufnahmen bessere Ergebnisse liefern soll.
- LiDAR Matrix Autofokus: Exklusiv im RSR verspricht dieses System mit 1200 Fokuspunkten eine schnellere und präzisere Scharfstellung.
- Hauptkamera: Beide Modelle nutzen ein f/1.4–f/2.0-System, aber das RSR bietet zusätzlich eine optimierte Bildverarbeitung für dynamischere Szenen und Kontraste.

Leistung: Größtenteils identisch
In Sachen Leistung sind sowohl das HONOR Magic 7 Pro, als auch das HONOR Magic 7 RSR mit dem derzeit leistungsstärksten Snapdragon 8 Elite ausgestattet. Der Octa-Core-Prozessor mit einer Spitzenfrequenz von 4,32 GHz in Kombination mit der Adreno 830 GPU liefert Top-Performance für anspruchsvolles Multitasking, mobiles Gaming und KI-gestützte Anwendungen.
Beim Speicher zeigt sich das RSR jedoch deutlich großzügiger. Statt der 12 GB RAM und 512 GB Speicher des Magic 7 Pro bietet es 24 GB RAM und 1 TB internen Speicher.
Auch der Akku fällt etwas größer aus. Mit einer Kapazität von 5750 mAh hat es einen Vorsprung gegenüber den 5270 mAh des Magic 7 Pro (EU). Beide Modelle unterstützen das ultraschnelle 100W HONOR SuperCharge, mit dem der Akku in nur etwa 30 Minuten voll aufgeladen ist.
Technische Details
Modell | Honor Magic 7 RSR | Honor Magic 7 Pro |
Display | 6,8 Zoll OLED, LTPO, 120 Hz, 5.000 Nits (Spitzenhelligkeit), Dolby Vision, TÜV-zertifiziert | 6,8 Zoll OLED, LTPO, 120 Hz, 5.000 Nits (Spitzenhelligkeit), Dolby Vision, TÜV-zertifiziert |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite (3nm), Octa-Core bis zu 4,32 GHz | Snapdragon 8 Elite (3nm), Octa-Core bis zu 4,32 GHz |
GPU | Adreno 830 | Adreno 830 |
RAM & Speicher | 24 GB RAM, 1 TB UFS 4.0 | 12 GB / 16 GB RAM, 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0 |
Kühlung | 3D Dual-Engine Edelstahl-VC, Graphitschichten, 9W-Wärmeleitgel | 3D Dual-Engine Edelstahl-VC, Graphitschichten, 9W-Wärmeleitgel |
Betriebssystem | Magic OS 9.0 (Android 15) | Magic OS 9.0 (Android 15) |
Hauptkamera | 50 MP (Weitwinkel, f/1.4), 50 MP (Ultraweit, f/2.0), 200 MP (Periskop-Tele, f/1.88, 3x opt. Zoom, 100x max. Zoom) | 50 MP (Weitwinkel, f/1.4), 50 MP (Ultraweit, f/2.0), 200 MP (Periskop-Tele, f/2.6, 3x opt. Zoom, 100x max. Zoom) |
Frontkamera | 50 MP mit 3D-TOF-Sensor, 4K-Videoaufzeichnung bei 60 FPS | 50 MP mit 3D-TOF-Sensor, 4K-Videoaufzeichnung bei 60 FPS |
Akku | 5.750 mAh, Silizium-Karbon-Batterie | 5.270 mAh (EU), 5.850 mAh (Global/CN), Silizium-Karbon-Batterie |
Laden | 100W kabelgebunden, 80W kabellos | 100W kabelgebunden, 80W kabellos |
Schutzklasse | IP68 / IP69 | IP68 / IP69 |
Konnektivität | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, Beidou-Satellitenkommunikation | 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, Beidou-Satellitenkommunikation (1TB-Version) |
AI-Features | YOYO Agent, AI Deepfake Detection, Magic Portal, AI Motion Sensing, KI Porträt-Modi, LiDAR Autofokus | YOYO Agent, AI Deepfake Detection, Magic Portal, AI Motion Sensing, KI Porträt-Modi |
Farben | Provence, Agate Grey | Lunar Shadow Grey, Breeze Blue, Black |
Größe | 162,7 mm x 77,1 mm x 8,8 mm | 162,7 mm x 77,1 mm x 8,8 mm |
Gewicht | Ca. 228 g (inklusive Akku) | Ca. 223 g (inklusive Akku) |
Preis | 1.799,90 € (UVP) | 1.399,90 € (UVP) |
Preis und Verfügbarkeit
Das HONOR Magic 7 Pro ist bereits ab 1.399 Euro (UVP) erhältlich und bietet damit eine der erschwinglicheren Optionen im Premium-Segment. Für diejenigen, die Wert auf exklusive Designs und technische Upgrades legen, gibt es das PORSCHE DESIGN HONOR Magic 7 RSR zum Preis von 1.799 Euro (UVP).
Quelle: HONOR
Simon
Ich habe gerade auf der Porsche Design Seite gesehen, dass lediglich nur ein Ladekabel dabei ist. Bis zum Vorgänger waren noch 2 Netzstecker plus 2 Kabel dabei. Und laut Videos auf YouTube ist das nur in Europa so. Dass dies nicht mehr der Fall ist, ist eine Frechheit in diesem Preissegment. Das heisst, ich müsste noch einen Netzstecker kaufen. Das ist nicht Porsche Style.
Meason
Weil Deutschland eben immer und überall meint alles anders machen zu müssen und der ganzen Welt sinnloseste Vorschriften und Bürokratie nebst der DSGVO Pest beschert.
Das normale HMP 7 hat in China auch 16 GB statt der kastrieren 12GB in der EU.
D.M.
Hallo, wieso hat das RSR den größeren Akku und das 7 Pro nicht? Blicke da nicht durch. Hat jemand eine Erklärung dafür?